Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4218

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4218), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4218 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3015

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Kloster Fulda, Amt (Amtmann), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fulde (06.08.1413)“ (Eintragsnr.: 3015), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3015 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3016

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Schulden, Pfand (Verpfändung), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fulde (06.08.1413)“ (Eintragsnr.: 3016), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3016 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3017

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Schulden, Pfand (Verpfändung), Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (28.04.1413)“ (Eintragsnr.: 3017), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3017 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3019

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Hamann Echter, erw. 1420mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Gericht, Rechte (Geleit), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster Fulda, Pfand, Amt, Rechte, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (18.02.1420)“ (Eintragsnr.: 3019), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3019 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3018

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Hermann von Buchenau, Herr; Koadjutor und Abt von Fulda, erw. 1375-1449mehr

Sachen:

Stift (Stiftspflegschaft), Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Rechte (Öffnungsrecht), Amt (Amtmann), Stift, Amt, Rechte, Klerus (Dechant), Klerus, Schutz und Schirm, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Rechte (Vorkaufsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (06.01.1420)“ (Eintragsnr.: 3018), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3018 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3683

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Dietrich von Moers, Erzbischof von Köln, 1414-1463mehr
Ludwig III. von Wittelsbach, Kurfürst von der Pfalz, 1410-1436mehr
Otto von Ziegenhain, Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1419-1430mehr

Sachen:

Erzbistum/ Erzstift Köln, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Erzbistum/ Erzstift Trier, Hussiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hussen (24.04.1421)“ (Eintragsnr.: 3683), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3683 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4216

Zusatzinformationen

Orte:

Windshaim (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ludwig III. von Wittelsbach, Kurfürst von der Pfalz, 1410-1436mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rotenwein, Aus Königshofen, erw. 1425mehr
Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr

Sachen:

Erzbistum/ Erzstift Mainz, Streitschlichtung, Pfalzgrafschaft Mosbach, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (01.08.1425)“ (Eintragsnr.: 4216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4216 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3631

Zusatzinformationen

Personen:

Susanne von Bickenbach, Tochter von Konrad VII., erw. 1470mehr
Heinrich von Hohenstein, erw. 1498mehr
Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenstain (12.06.1498)“ (Eintragsnr.: 3631), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3631 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3996

Zusatzinformationen

Personen:

Uriel von Gemmingen, Bischof von Mainz, 1468-1514mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Georg Koch, erw. 1513mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Einungsvertrag, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Koch (20.05.1513)“ (Eintragsnr.: 3996), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3996 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 11