Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1512

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Brodswinden, Kreis: Ansbach mehr
Ratzenwinden, Kreis: Ansbach mehr
Oberrammersdorf, Kreis: Anbach mehr
Winterschneidbach, Kreis: Ansbach mehr
Claffheim, Kreis: Ansbach mehr
Witzelsdorf (Wüstung), Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Siegbert von Windheim, erw. 1244mehr
Swigger von Oberbach, erw. 1244mehr
Agnes von Oberbach, geborene Edelfrau von Biebelried, erw. 1244mehr
Mechthild von Windheim, geborene Edelfrau von Biebelried, erw. 1244mehr
Hedwig von Biebried, Edelfrau, gest. 1244mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Güter (Wiese), Güter (Weide), Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Biebelried

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 260 S. 286
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (09.01.1244)“ (Eintragsnr.: 1512), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1512 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1513

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Hedwig von Biebried, Edelfrau, gest. 1244mehr
Swigger von Oberbach, erw. 1244mehr
Siegbert von Windheim, erw. 1244mehr
Konrad von Bücholt, Johanniterbruder, erw. 1244mehr

Sachen:

Johanniterorden (Kommende), Pfand (Verpfändung), Güter, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 281 S. 314
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (April 1244)“ (Eintragsnr.: 1513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1513 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1480

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich V. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1333-1398mehr

Sachen:

Güter (Wald), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Hinterfrankenberg, Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Zollerana 2, Nr. 241 S. 125
Volltitel der Edition
Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 2, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1856.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 453 S. 538
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 208
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 1480), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1480 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1473

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr
Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster Aura, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 327 S. 564
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 38
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bermansdorf (18.02.1394)“ (Eintragsnr.: 1473), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1473 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1486

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Geslau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ulrich Haller, Bürger aus Nürnberg, erw. 1398mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (02.09.1398)“ (Eintragsnr.: 1486), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1486 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1456

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Tauberscheckenbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Leonhard von Ehenheit, erw. 1407mehr

Sachen:

Schloss Bergtheim, Rechte (Öffnungsrecht), Güter (Hof), Kauf/ Verkauf, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim unter den Baumen (09.07.1407)“ (Eintragsnr.: 1456), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1456 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1462

Zusatzinformationen

Orte:

Berg (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Martin von der Kere, erw. 1412mehr

Sachen:

Stift Haug (Würzburg), Erbe/ Erbangelegenheiten, Kauf/ Verkauf, Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berg (1412)“ (Eintragsnr.: 1462), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1462 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1457

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg von Bebenburg, Hofmeister und Amtmann von Stollberg, erw. 1430-1473, gest. vor 1481mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berchthaim unter den Baumen (14.06.1430)“ (Eintragsnr.: 1457), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1457 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1488

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Rieter, Nürnberger Bürger, erw. 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Amt (Schultheiß)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 159
Fries, Chronik 3, S. 309
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (12.08.1437)“ (Eintragsnr.: 1488), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1488 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 1494

Zusatzinformationen

Orte:

Birklingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Michael Werner, Stadtschreiber von Iphofen, erw. 1546mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Handlohn), Abgabe/ Steuer, Kloster Birklingen, Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf, Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim - Mainbernhaim (30.11.1546)“ (Eintragsnr.: 1494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1494 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 15 von 77