Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3314

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss Ingolstadt, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Röttingen, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halm (1345)“ (Eintragsnr.: 3314), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3314 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4523

Zusatzinformationen

Orte:

Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Langenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft II. von Hohenlohe-Weikersheim, 1313-1344mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Lehen, Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Forchtenberg, Schloss Lichteneck, Kloster, Schloss Röttingen, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (30.07.1345)“ (Eintragsnr.: 4523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4523 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5721

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Arnold von Rosenberg, erw. 1470mehr
Friedrich II. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt der Eiserne, 1413-1471mehr
Friedrich von Rosenberg, Ritter, erw. 1487mehr
Georg von Rosenberg, erw. 1470-1487mehr
Hermann von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Köln, 1477-1552mehr
Kunigunde Besserer, Tochter von Anselm von Rosenberg, erw. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Amt, Güter, Amt Röttingen, Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim, Schloss, Erzbistum/ Erzstift Köln, Stadt, Fehde/ Krieg, Schloss Röttingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosenberg (02.07.1487)“ (Eintragsnr.: 5721), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5721 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5861

Zusatzinformationen

Orte:

Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Stein zu Altenstein, erw. 1552mehr
Johann von Grumbach, erw. 1540mehr
Johann Wolf von Knorring zu Wiltingen, Amtmann, erw. 1554mehr
Konrad Bayer zum Reigelberg, Amtmann, erw. 1554mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr
Sebastian Haberkorn zu Zellingen, Amtmann, erw. 1554mehr

Sachen:

Wein, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Rechte (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Gericht (Halsgericht), Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Mühle, Güter, Jagd, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Amt Röttingen, Rechte (Wildbann), Kauf/ Verkauf, Schloss, Güter (Weide), Schloss Röttingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Röttingen (29.05.1554)“ (Eintragsnr.: 5861), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5861 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 2