Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1822

Zusatzinformationen

Orte:

Bromberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Dom/ Domkapitel (Domherr), Güter (Hof), König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Güter

Editionen:

MGH DD F I, 3, Nr. 591
Monumenta Boica 29,1, Nr. 524 S. 408
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Regesta Imperii IV,2,3 (Friedrich I.), Nr. 1979
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 60f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 171
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunberg (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1822), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1822 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1687

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Nutzungsrecht), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zoll)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 269 S. 298
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 141
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (27.08.1242)“ (Eintragsnr.: 1687), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1687 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1759

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Kunigunde von Seinsheim, erw. 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 113 S. 216
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brathaus (23.12.1338)“ (Eintragsnr.: 1759), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1759 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1760

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard von Maßbach, Domherr, 1351-1382mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 136 S. 352
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Amrhein, Reihenfolge 1, S. 212
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Wirzburg, St. Kilians-Brüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation, Teil 1, in: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 32 (1889).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brathaus (19.04.1363)“ (Eintragsnr.: 1760), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1760 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1804

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Bündnis, Kloster, Stift

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 153
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruderschaft (04.09.1427)“ (Eintragsnr.: 1804), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1804 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1795

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Verkehr (Brücke), Bauwesen, Verkehr

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 235, 249
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 37
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck (14.06.1473)“ (Eintragsnr.: 1795), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1795 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1796

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verkehr (Brücke), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Bauwesen, Verkehr

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 249 mit Anm. 142
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck (23.06.1484)“ (Eintragsnr.: 1796), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1796 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1803

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Brückner, gest. vor 1515mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Almosen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brückner (1515)“ (Eintragsnr.: 1803), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1803 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1761

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
von Lamprecht, Rittermehr
Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bratspeisambt (1520)“ (Eintragsnr.: 1761), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1761 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1775

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Matthias Brentz, erw. 1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brentz (01.08.1527)“ (Eintragsnr.: 1775), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1775 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 54