Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5271

Zusatzinformationen

Orte:

Öttershausen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Stammheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe-Speckfeld, erw. 1333mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
von Hohenlohe-Speckfeld, Herrenmehr

Sachen:

Güter, Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Lehen (Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otwichshausen (vor 02.12.1333)“ (Eintragsnr.: 5271), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5271 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 6508

Zusatzinformationen

Orte:

Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Ebertshausen, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (03.06.1432)“ (Eintragsnr.: 6508), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6508 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 6517

Zusatzinformationen

Orte:

Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Barbara von Schwarzenberg, geborene von Abensberg, erw. 1435, gest. 1448mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schulden, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Söldner), Wein, Schloss, Schloss Ebertshausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (16.07.1437)“ (Eintragsnr.: 6517), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6517 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4244

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Hausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Waldsachsen, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichmannshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hambach, Kreis: Schweinfurt mehr
Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Schonungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Üchtelhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Falkenstein, Kreis: Schweinfurt mehr
Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Amt, Amt Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainburg Schlos vnd ambt (1542-1559)“ (Eintragsnr.: 4244), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4244 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4245

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwebheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Rannungen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Buchlingen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Falkenstein, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Rechhecken (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Schonungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rednershof, Kreis: Schweinfurt mehr
Karlsberg (abg.), Kreis: Schweinfurt mehr
Hendungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Kloster St. Johanniszelle unter Wildberg, Güter (Wald), Schloss, Schloss Althaus, Schloss Mainberg, Amt Mainberg, Kloster, Kloster Frauenroth, Kloster Heidenfeld, Schloss Wildberg, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Slos vnd ambt (1542-1559)“ (Eintragsnr.: 4245), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4245 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1