Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2178

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Frankenwinheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Trossenfurt, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Burg, Amt, Burg (Burgmann), Amt Gerolzhofen, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2178), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2178 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 428

Zusatzinformationen

Orte:

Babental (Wüstung), Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Birkach, Kreis: Bamberg mehr
Buchfeld, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Decheldorf, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Ehereinsmühle, Kreis: Schweinfurt mehr
Elsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Feigendorf, Kreis: Bamberg mehr
Füttersee, Kreis: Kitzingen mehr
Geiselwind, Kreis: Kitzingen mehr
Güntersdorf, Kreis: Bamberg mehr
Heubach, Kreis: Haßberge mehr
Hirschbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Lisberg, Kreis: Bamberg mehr
Lonnerstadt, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Mühlhausen, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Neuhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Niederndorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberalbach, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Oberköst, Kreis: Bamberg mehr
Obermelsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberndorf, Kreis: Bamberg mehr
Raimersprun (Wüstung?), Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Reichmannsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Rezelsdorf, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Sand (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Seeramsmühle (bei Wasserberndorf), Kreis: Kitzingen mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Steppach, Kreis: Bamberg mehr
Thüngbach, Kreis: Bamberg mehr
Tragelhöchstädt, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Unteralbach, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Untermelsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Unterneuses, Kreis: Bamberg mehr
Volkersdorf, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Vorra, Kreis: Bamberg mehr
Waltersperg (Wüstung?), Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Weingartsgreuth, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Wiglingsberg (Wüstung), Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Personen:

von Laufenholz, Herrenmehr

Sachen:

Lehen

Editionen:

Hoffmann, Lehenbuch Albrecht von Hohenlohe, Nr. 2050 S. 256
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das Lehenbuch des Fürstbischofs Albrecht (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 33), 2 Teilbände, Würzburg 1983.

Literatur:

Schonath, Pfarrei Reichmannsdorf, S. 67
Volltitel der Literatur
Schonath, Wilhelm: Geschichte der Pfarrei Reichmannsdorf, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 38 (1978), S. 67-81.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauffenholtz (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 428), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=428 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4613

Zusatzinformationen

Orte:

Bernrode (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hermüt (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Kurhartgerut (Wüstung), Kreis: ? mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Obersteinach, Kreis: Bamberg mehr
Ottendorf, Kreis: Haßberge mehr
Thüngfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Hermann von Thüngfeld, erw. 1317-1322mehr

Sachen:

Mühle, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Metz Mich (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 4613), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4613 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1359

Zusatzinformationen

Orte:

Arnrode (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Attelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hohenrode (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Obersteinach, Kreis: Bamberg mehr
Thüngfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Hermann von Thüngfeld, erw. 1317-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Mühle, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1864 S. 196
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 305 S. 55
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoldshausen (1317-1322)“ (Eintragsnr.: 1359), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1359 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 2776

Zusatzinformationen

Orte:

Burgwindheim, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebrach (1541)“ (Eintragsnr.: 2776), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2776 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 5640

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Halsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hofstetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr
Schonderfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Rieneck, Grafenmehr
Eberhard Rüdt, Mainzischer Hofmeister, erw. 1544mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Philipp III. von Rieneck, Graf, 1504-1559mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Grafschaft Rieneck, Grafschaft, Amt (Küchenmeister), Güter (Hof), Amt, Güter, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Kloster Schönrain am Main, Triebrecht, Kloster, Kloster Hirsau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieneck (05.05.1544)“ (Eintragsnr.: 5640), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5640 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1