Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 453

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Friedberg, Kreis: Wetteraukreis mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Gersfeld, Kreis: Fulda mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Lindheim, Kreis: Wetteraukreis mehr
Poppenhausen, Kreis: Fulda mehr
Rohr, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rotenberg, Kreis: Rhein-Neckar-Kreis mehr
Schildeck, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Ganerbenburg/-dorf, Lehen (Burglehen), Lehen (Zug- und Feldlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burglehen, Burghut, Burggut (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=453 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1579

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sennfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wemmershof, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 184 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (15.07.1213)“ (Eintragsnr.: 1579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1579 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1661

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Walldürn, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

von Dürn, Grafenmehr
von Lauda, Herrenmehr
Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg, 1198-1202mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 184 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (15.07.1213)“ (Eintragsnr.: 1661), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1661 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1027

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr
Rudolf I. von Wertheim, Graf, gest. 1306mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1287)“ (Eintragsnr.: 1027), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1027 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1026

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wölchingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Rosenberg, Herrenmehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Clemens V., Papst, 1305-1314mehr
Gerhard von Boxberg, Herr, erw. 1287mehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr
Konrad von Boxberg, Herr, gest. vor 1287mehr
Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1287-1292, 1266-1313mehr
Kraft von Boxberg, Herr, erw. 1287mehr

Sachen:

Orden, Deutscher Orden, Rechte (Nutzungsrecht), Vormundschaft, Erbe/ Erbangelegenheiten, Papsttum, Schloss Boxberg, Orden (Templerorden), Johanniterorden, Hofamt (Kämmerer), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 462
Monumenta Boica 37, Nr. 489 S. 584
Monumenta Boica 37, Nr. 490 S. 587
Württembergisches Urkundenbuch 9, Nr. 3593 S. 115
Württembergisches Urkundenbuch 9, Nr. 3594 S. 116
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Württembergisches Urkundenbuch 9, 1907.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113, 216
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (1287)“ (Eintragsnr.: 1026), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1026 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1662

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wölchingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Konrad von Boxberg, Herr, erw. 1287-1303mehr
Konrad von Boxberg, Herr, gest. vor 1287mehr
Kraft I. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1287-1292, 1266-1313mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Vormundschaft, Johanniterorden, Schloss Schweinberg, Lehen (Lehnsauftragung), Johanniterorden (Kommende), Schloss Lichteneck

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 462-464
Monumenta Boica 37, Nr. 489 S. 584
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 216
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (02.01.1287)“ (Eintragsnr.: 1662), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1662 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1433

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Altböckingen (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Balsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Billigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Buchen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Bühl, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Diebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Einbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Eschenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hettenbach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hollerbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Rinschheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Waldmühlbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weckbach, Kreis: Miltenberg mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Winzenhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Dürn, Grafenmehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Kloster Schöntal, Lehen, Schloss Forchtenberg

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591, 1723, 1985, 2087, 2476, 2478, 2497, 2501, 2502, 2737
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 1433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1433 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1664

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Konrad von Berlichingen, Amtmann von Boxberg, erw. 1470mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Burg (Burgmann), Schloss Boxberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 248
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (1470)“ (Eintragsnr.: 1664), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1664 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1663

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Arnold von Rosenberg, erw. 1470mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Georg von Rosenberg, erw. 1470-1487mehr
Michael von Rosenberg, erw. 1470mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Gefangene), Schloss Boxberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 246f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (15.01.1470)“ (Eintragsnr.: 1663), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1663 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 1665

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg, Eid (Burgfrieden)

Editionen:

Hofmann, Quellen zur Geschichte Friedrich des Siegreichen I, Nr. 306, 307 S. 452
Volltitel der Edition
Hofmann, Konrad: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen, Kurfürsten von der Pfalz Bd. 1 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 2), München 1862.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 248
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (24.07.1470)“ (Eintragsnr.: 1665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1665 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 2