Mainburg Schlos vnd ambt
1542-1544
Graf Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen (Wilhelm von Hennenberg) übergibt Bischof Konrad von Bibra in Würzburg ein besiegeltes Register, welches die Herrlichkeit, das Nutzungsrecht und das Gefälle des Amtes Mainberg bestätigt. Ebenso übergibt Bischof Konrad von Bibra dem Grafen Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen ein besiegeltes Register über das Amt Meiningen (Mainingen).
Exzerpt:
Vnd hat daruf Graue Wilhelm von Hennenberg B Conraden zu W. ain besigelt register zugestellt vber die herlikait nutzung vnd gefelle des ambts mainberg [Einfügung der Nachtragshand: vnd dessen dorffer als Schöningen, Forst, hausen, Greussingshausen, Waldsachsen, Abersfelt, Leuttershaus, Fuchstat, Gretstatt, Löffelstertz, Reichmanshausen, Volkach ober, Ebenhausen, Heselbach, Gedern, Ballingshausen, Stindingshausen, Ottensachsen, Vichelhausen, Hainbach, Ottendorff, dittelbrun, Marckstainach, Reicheslhown, Schwainfurth, Gochshaim, Thailhaim, Stenduelt, vndern Eurnhaim, Schwanuelte, Wipfelt, Wulfling, Vschenhouen, Holtzhausen, Busholtz, Tuchendorff, Leppach, Schwartzenaw, Weiher, Wirtzburgk, Northaim, Randersacker] ist registrit ibidem fol. 44
Desgleichen hat B. Conrad ime Graue Willelmen vber ambt Mainingen [Einfügung der Nachtragshand: vnd dessen zugehorige dorffer nemblich Queienfelt, Wachdorff, Leuttersdorff, Waltdorff, Obermasfelt, Nidermasfelt, Sultzfelt, dreissig aker dorff, Aichausten, Ruschenhausen, Rennels, Berkoss, Nidersultzuelt, Schwattendorff, Werkershausen, Vochshaim, Melcker, Ror, Dilstatt, Horff, Vttendorff, Walbach, Meitzels, Ainingshausen, Wolffershausen, Storpfershausen, Kondorff, Reippeldorff, Helb, Gaulhausen, Baurbach, Menewpfelt, Lemmershausen, Wachershaim, Schwartzach, Rottwinden, Dolmersdorff, Getlars, Gernoltzhasen, Rodles, Schwattenhausen] auch ain besigelt register zugestelt. Recepta fol. 43 d
Kommentar:
Aufgrund des fehlenden Zeitangabe orientiert sich die an den Amtszeiten des Bischofs.
Die Nachtragshand fügt folgende Dörfer als zugehörig zum Amt Mainberg hinzu: Schonungen (
Schöningen), Forst (
Forst), Hausen (
Hausen), Greßhausen (
Greussingshausen), Waldsachsen (
Waldsachsen), Abersfeld (
Abersfelt), Leutershausen (
Leuttershaus), Fuchsstadt (
Fuchsstatt), Grettstadt (
Gretstatt), Löffelsterz (
Löffelstertz), Reichmannshausen (
Reichmanshausen), Obervolkach (
Volkach ober), Ebenhausen (
Ebenhausen), Hesselbach (
Heselbach), Gedern (
Gedern), Ballingshausen (
Ballingshausen), Stündingshausen (
Stindingshausen), Ottensoos (
Ottensachsen), Üchtelhausen (
Vchelhausen), Hainbach (
Hainbach), Ottendorf (
Ottendorff), Dittelbrunn (
Dittelbrun), Marktsteinach (
Marckstainach), Reichlshof (
Reichelshorn), Schweinfurt (
Schwainfurth), Gochsheim (
Gochshaim), Theilheim (
Thailhaim), Sennfeld (
Senduelt), Untereuerheim (
vndern Eurnhaim), Schwanfeld (
Schwanuelte), Wipfeld (
Wipfelt), Wülflingen (
Wulffing), Uschenhofen (
Vschenhouen), Holzhausen (
Holtzhausen), Pusselsheim (
Busholtz), Tugendorf (
Tuchendorff), Hoppachshof (
Hoppach), Schwarzenau (
Schwartzenaw), Weiler (
Weiher)), Würzburg (
Wirtzburgk), Nordheim am Main (
Northaim), Randersacker (
Randersacker)
Die Nachtragshand fügt folgende Dörfer als zugehörig zum Amt Meiningen hinzu: Queienfeld (
Queienfelt), Vachdorf (
Vachdorff), Leutersdorf (
Leuttersdoff), Walldorf (
Waltdorff), Obermaßfeld-Grimmethal (
Obermasfelt), Untermaßfeld (
Nidermasfelt), Sülzfeld (
Stultzfelt), Dreißigacker (
dreissigaker doff), Einhausen (
Ainhausen), Rütschenhausen (
Ruschenhausen),
Rennels, Berkes (
Berkels), Niedersülzfeld (
Nidersultzuelt), Schwattendorf (
Schwattendorff), Welkershausen (
Werkershausen), Vochsheim (
Vochshaim), Melkers (
Melckers), Rohr (
Ror), Dillstädt (
Dilstatt), Herpf (
Herpf), Utendorf (
Vttendorff), Wallbach (
Walbach), Metzels (
Maitzels), Ellingshausen (
Ainingshausen), Wölfershausen (
Wolffershausen), Stepfershausen (
Sterpfershausen), Kühndorf (
Kondorff), Rippershausen(
Reippeldorff), Helba (
Helb), Gaulhausen, Bauerbach (
Baurbach), Mehmelsfeld (
Memelsfelt),
Lemmershausen), Vachersheim (
Vachershaim), Schwarza (
Schwartzach), Rottwinden (
Rottwinden), Dolmarsdorf (
Dolmersdorff), Gethles (
Getlers), Geroldshausen (
Gernotzhausen), Schwattenhausen
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 68v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Laegerbuch Mainberg f. 43
Laegerbuch Mainberg f. 44
Digitalisat: