Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2111

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Geistliches Gericht), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg, Ordnung und Reformation (1333-1519)“ (Eintragsnr.: 2111), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2111 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 1947

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold Schenk von Roßberg, Sohn von Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfram Schenk von Roßberg, Domkustor, erw. 1337mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (11.01.1337)“ (Eintragsnr.: 1947), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1947 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 1759

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kunigunde von Seinsheim, erw. 1333-1345mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 113 S. 216
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brathaus (23.12.1338)“ (Eintragsnr.: 1759), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1759 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 2045

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ludwig von Rieneck, Graf, erw. 1307mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Stefan II., Herzog von Bayern / Pfalzgraf bei Rhein, 1319-1375mehr
Udahild von Rieneck-Rothenfels, erw. 1342mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg (Regalien), Einungsvertrag, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Abgabe/ Steuer (Pfennig), Schloss Rothenfels, Abgabe/ Steuer, Freiheit/ Privileg, König (HRR)/ Kaiser, Stift, Erbe/ Erbangelegenheiten, Bauwesen, Papsttum, Lehen, Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (30.04.1342)“ (Eintragsnr.: 2045), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2045 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 2046

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (12.11.1342)“ (Eintragsnr.: 2046), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2046 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 2047

Zusatzinformationen

Personen:

Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz, 1436-1449mehr
Ludwig V. der Brandenburger, Markgraf von Brandenburg, 1315-1361mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (12.11.1342)“ (Eintragsnr.: 2047), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2047 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 2048

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (25.11.1342)“ (Eintragsnr.: 2048), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2048 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 2049

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ulrich III. von Hanau, Herr, 1346-1370mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (15.12.1342)“ (Eintragsnr.: 2049), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2049 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 1945

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Sternberg, Ritter, erw. 1338-1344mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 41, Nr. 25 S. 64
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (31.05.1344)“ (Eintragsnr.: 1945), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1945 (Stand: 19.8.2025).
Eintragsnr.: 2050

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold XI. von Henneberg-Schleusingen, Ritter und Komtur, 1303-1356mehr
Heinrich VI. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1329-1347mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Udahild von Rieneck-Rothenfels, erw. 1342mehr
Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ulrich III. von Hanau, Herr, 1346-1370mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, König (HRR)/ Kaiser, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (12.09.1346)“ (Eintragsnr.: 2050), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2050 (Stand: 19.8.2025).
Ergebnisseite 5 von 14