Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2571

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Friedrich von Seckendorff, genannt von Rinhofer, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Gericht, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eichmarck (1345)“ (Eintragsnr.: 2571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2571 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2572

Zusatzinformationen

Orte:

Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Karl Truchsess zu Blanckenberg, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eichsveld (1345)“ (Eintragsnr.: 2572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2572 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2644

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Friedrich Wiener, Burgmann, erw. 1347mehr
Ludwig von Lonnerstadt, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (1345)“ (Eintragsnr.: 2644), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2644 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2680

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Dietrich Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1345-1372mehr
Gottfried Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1345-1372mehr
Lämplein Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1345-1372mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 2680), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2680 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2455

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Burg (Burgmann), Schloss Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2455), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2455 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2549

Zusatzinformationen

Orte:

Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ludwig Schott von Schottenstein, Burgmann auf Burg Geiersberg, erw. 1331mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen (Burglehen), Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eckersdorf (19.05.1359)“ (Eintragsnr.: 2549), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2549 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2631

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Apel Fuchs von Eltmann, Edelknecht, erw. 1363-1385mehr
Dietrich Fuchs von Traustadt bzw. Wallburg, Ritter, Burgmann, seit 1361 von Wallburg, erw. 1320-1396, gest. vor 1397mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Amt Eltmann

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (1363)“ (Eintragsnr.: 2631), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2631 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2767

Zusatzinformationen

Orte:

Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gottfried II. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, erw. 1365mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Amt Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhausen ain dorf im ambst Buthert (19.02.1365)“ (Eintragsnr.: 2767), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2767 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2456

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hermannsfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Schloss Hartenberg, Leibeigenschaft, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 2456), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2456 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 2846

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Gewässer (Fränkische Saale), Schloss Hartenberg, Rechte, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Schloss Wildberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fisch- Waid, Wasser (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 2846), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2846 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 9 von 18