Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3849

Zusatzinformationen

Orte:

Ehringshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Arnshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Friedrich Buchner, Burgmann zu Botenlauben, erw. zw. 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Rechte (Fischereirechte), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jringshausen (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3849), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3849 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3862

Zusatzinformationen

Orte:

Isserstedt, Kreis: Jena mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Friedrich von Heldrungen, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Lehen, Güter (Hof), Güter (Vorwerk), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jscherstete (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3862), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3862 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3934

Zusatzinformationen

Orte:

Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Bischofsheim, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Ruprecht III. von Dürn, erw. 1318mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Grafschaft Wertheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kennicken (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3934), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3934 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3963

Zusatzinformationen

Orte:

Kirchberg an der Jagst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Mistlau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ilshofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Honhardt, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hessenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Dietenhof, Kreis: Ostalbkreis mehr
Utzstetten, Kreis: Ostalbkreis mehr
Forst (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Niedersteinach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ruppertshofen, Kreis: Ostalbkreis mehr
Jagstheim, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Raban von Kirchheim, Bauherr des Schlosses Kirchberg, erw. 1314-1322mehr
von Flügelau, Grafenmehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Schloss Kirchberg, Schloss, Kirche (Kirchensatz), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kirchberg (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3963), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3963 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4257

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Albrecht Ebner, erw. 1321mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hof), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 4257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4257 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4258

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad Esel, Ritter, erw. 1314-1322mehr
Konrad von Haßfurt, erw. 1314-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 4258), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4258 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4613

Zusatzinformationen

Orte:

Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Thüngfeld, Kreis: Bamberg mehr
Ottendorf, Kreis: Haßberge mehr
Obersteinach, Kreis: Bamberg mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Kurhartgerut (Wüstung), Kreis: ? mehr
Hermüt (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Bernrode (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann von Thüngfeld, erw. 1317-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Metz Mich (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 4613), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4613 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4256

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bolzhausen, Bruder von Otto und Neidung von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr
Neidung von Bolzhausen, Bruder von Otto und Konrad von Bolzhausen, erw. 1303-1313mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Haßfurter, Ritter, erw. 1303-1313mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1317)“ (Eintragsnr.: 4256), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4256 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4485

Zusatzinformationen

Orte:

Ottendorf, Kreis: Haßberge mehr
Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Altershausen, Kreis: Haßberge mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Sailershausen, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich von Breitbach, erw. 1317mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (1317)“ (Eintragsnr.: 4485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4485 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4438

Zusatzinformationen

Orte:

Lauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsen bei Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr
Kirchaich, Kreis: Haßberge mehr
Felden, Kreis: Rothenburg mehr

Personen:

Dietrich V. von Hohenberg, erw. 1309mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Hofamt, Hofamt (Marschall), Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss Wallburg (bei Eltmann), Lehen (Burglehen), Schloss, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Zent

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (1317)“ (Eintragsnr.: 4438), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4438 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 5