Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1543

Zusatzinformationen

Orte:

Maria Bildhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster Bildhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bilthausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1543), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1543 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1651

Zusatzinformationen

Orte:

Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr
Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Gericht, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 625 S. 447-449
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blavelden (1305)“ (Eintragsnr.: 1651), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1651 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1491

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen (Mannlehen)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1427 S. 149
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1843 S. 194
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1314)“ (Eintragsnr.: 1491), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1491 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1476

Zusatzinformationen

Orte:

Bernhardswend, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Raban Truchsess von Wilburgstetten, Bischof von Eichstätt, 1365-1383mehr
Truchess von Wildburgstettenmehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 63 S. 143
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhartswindhaim (01.09.1355)“ (Eintragsnr.: 1476), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1476 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1501

Zusatzinformationen

Orte:

Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Bettingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Reinstein, erw. 1400mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 418 S. 735
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bettingen (21.05.1400)“ (Eintragsnr.: 1501), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1501 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1715

Zusatzinformationen

Orte:

Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich von Rauheneck, Ritter, erw. 1436mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (1436)“ (Eintragsnr.: 1715), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1715 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1571

Zusatzinformationen

Orte:

Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Karsbach, Niederadelsfamiliemehr

Sachen:

Güter (Hof), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birckenveld im ambt Rotenvels gelegen (1500)“ (Eintragsnr.: 1571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1571 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1762

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Herbilstadt, Herrenmehr
Dietrich von Herbilstadt, Herr, erw. 1506mehr
Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Badestube, Lehen (Mannlehen), Schloss Prölsdorf, Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter (Hube), Mühle, Triebrecht (Schaftrieb), Rechte (Fischereirechte), Gewässer (See), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hofstatt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (25.03.1506)“ (Eintragsnr.: 1762), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1762 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1509

Zusatzinformationen

Orte:

Merlach, Kreis: Coburg mehr
Betz (Wüstung), Kreis: Coburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lukas von Lichtenstein, erw. 1536mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bez (16.11.1536)“ (Eintragsnr.: 1509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1509 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1618

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Bischwind, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Nikolaus Bayer, Pfarrer von Seßlach, erw. 1554mehr
Sebastian von Lichtenstein, erw. 1554mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischwindt (10.07.1554)“ (Eintragsnr.: 1618), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1618 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 28