Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1370), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1370 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1797

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1797), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1797 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1959

Zusatzinformationen

Orte:

Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1220mehr

Sachen:

Lehen, Deutscher Orden, Rechte (Geleit), Abgabe/ Steuer (Zoll), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailichshaim (1219-1220)“ (Eintragsnr.: 1959), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1959 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1687

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Nutzungsrecht), Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zoll)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 269 S. 298
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 141
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (27.08.1242)“ (Eintragsnr.: 1687), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1687 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1881

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gundlach von Windheim, erw. 1317-1322mehr
von Windheim, erw. 1317-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Zent, Abgabe/ Steuer (Zoll), Gericht, Rechte (Geleit), Lehen

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1664 S. 175
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1320)“ (Eintragsnr.: 1881), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1881 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1783

Zusatzinformationen

Orte:

Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Königreich Böhmen, Bürgerschaft, Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brisendorf (1381)“ (Eintragsnr.: 1783), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1783 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1495

Zusatzinformationen

Orte:

Bertheim (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zoll), Spital Uffenheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berthaim (1411)“ (Eintragsnr.: 1495), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1495 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1716

Zusatzinformationen

Orte:

Schönaich, Kreis: Schweinfurt mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Fuchs von Wonfurt und Lauter, erw.1407-1438, gest. vor 1457mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (14.06.1448)“ (Eintragsnr.: 1716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1716 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1699

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
von Witzlebenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Burg (Burggut), Abgabe/ Steuer (Zoll), Lehen, Schloss Botenlauben

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 1672 S. 762f.
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (1476)“ (Eintragsnr.: 1699), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1699 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1777

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Michael Breu, erw. 1476mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Breu (1476)“ (Eintragsnr.: 1777), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1777 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 14