Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 855

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Bellershausen, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. der Jüngere von Henneberg-Botenlauben, Graf, gest. 1248/49mehr
Konrad von Makles, Abt von Fulda, 1221-1249mehr

Sachen:

Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Kloster Fulda, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Kauf/ Verkauf, Streitschlichtung

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 223 S. 238
Regesta Boica 2, S. 195
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta sive rerum Boicarum autographa II, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1823.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 219
Wagner, Mellrichstadt, S. 118
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Wagner, Heinrich: Mellrichstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 29), München 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenberg (14.02.1231)“ (Eintragsnr.: 855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=855 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 898

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Vogtei, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 93 f.
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (1440)“ (Eintragsnr.: 898), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=898 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 924

Zusatzinformationen

Orte:

Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wolf von Schwarzenberg, gest. vor 1467mehr
Elisabeth von Schwarzenberg, Mutter von Wolf von Schwarzenberg, erw. 1467mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen, Pfand (Verpfändung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintach (20.09.1467)“ (Eintragsnr.: 924), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=924 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 910

Zusatzinformationen

Orte:

Linden, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Ernst von Sachsen, Herzog, 1441/64-1486mehr
Albrecht von Sachsen, Herzog, 1443/64-1500mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (29.08.1483)“ (Eintragsnr.: 910), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=910 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 818

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Bär, erw. 1501-1502mehr
Johann Zollner, erw. 1501-1502mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ber (1501 1502)“ (Eintragsnr.: 818), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=818 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 911

Zusatzinformationen

Orte:

Brünn, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Althausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Fridritt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Lehen (Mannlehen), Güter (Wald), Streitschlichtung

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 2288 S. 1004
Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 2294 S. 1006
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 58
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (29.10.1506 23.12.1506)“ (Eintragsnr.: 911), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=911 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 955

Zusatzinformationen

Personen:

Werner von Lutter, erw. 1508-1514mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann II. von Henneberg-Schleusingen, Abt von Fulda, 1472-1513mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Kloster Fulda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Luther (20.06.1508)“ (Eintragsnr.: 955), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=955 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 905

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Streitschlichtung, Kirche (Propstei), Kirche (Dekanat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (13.12.1519)“ (Eintragsnr.: 905), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=905 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 809

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Beck, erw. 1531mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hans Beck (1531)“ (Eintragsnr.: 809), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=809 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 945

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Andreas Löslein, erw. 1543mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Löslein (28.03.1543)“ (Eintragsnr.: 945), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=945 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 37