Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4940

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weingartsgreuth, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Höhberg (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kunwarth (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gräfenhahn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veilsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Amt, Amt Bad Neustadt an der Saale, Güter, Handel, Stadt, Schloss Salzburg, Schloss, Schloss Steinach a. d. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1232)“ (Eintragsnr.: 4940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4940 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4972

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg von Schweinfurt, erw. 1446/1451mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hofstatt), Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (11.06.1446)“ (Eintragsnr.: 4972), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4972 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4974

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg von Schweinfurt, erw. 1446/1451mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter, Güter (Garten), Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (14.12.1451)“ (Eintragsnr.: 4974), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4974 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4979

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Georg von Schweinfurt, erw. 1446/1451mehr
Johann Wiesentau, erw. 1463mehr

Sachen:

Pfand, Eid, Münzwesen, Pfand (Ablösung), Güter, Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt. (05.05.1463)“ (Eintragsnr.: 4979), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4979 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4982

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Voit, Ritter, erw. 1456mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter, Güter (Hofstatt), Kellerei, Kellerei Bad Neustadt a. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt. (1470)“ (Eintragsnr.: 4982), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4982 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4983

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Güter, Amt, Rechte, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Amt Bad Neustadt an der Saale

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt. (12.11.1475)“ (Eintragsnr.: 4983), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4983 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4987

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Voit von Salzburg, Adelsgeschlechtmehr

Sachen:

Güter, Güter (Forst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (09.07.1484)“ (Eintragsnr.: 4987), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4987 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4990

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Georg von Schweinfurt, erw. 1446/1451mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter, Güter (Haus), Güter (Forst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (17.12.1494/1527)“ (Eintragsnr.: 4990), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4990 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4939

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burgwallbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rödles, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lebenhan, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hohenroth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löhrieth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mühlbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Eid (Bürgereid), Eid, Abgabe/ Steuer, Schloss, Schloss Bastheim, Güter (Forst), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt, Amt Bad Neustadt an der Saale

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat ambt. (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4939), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4939 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4986

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenheim, Kreis: Neustadt-Aisch mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Bischöflicher Rat, Spital, Triebrecht, Triebrecht (Viehtrieb), Güter, Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt. (1545)“ (Eintragsnr.: 4986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4986 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 59 von 91