Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1634

Zusatzinformationen

Orte:

Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Aschenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wichbald, Graf, erw. 822mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Leibeigenschaft, Güter, König (HRR)/ Kaiser, Güter (Tausch)

Editionen:

Monumenta Boica 31, Nr. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 769
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 110f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 38
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (822)“ (Eintragsnr.: 1634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1634 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1579

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sennfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wemmershof, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Güter, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 184 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (15.07.1213)“ (Eintragsnr.: 1579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1579 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1521

Zusatzinformationen

Orte:

Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Güter, Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibereren im ambt Raigelberg gelegen (08.12.1425)“ (Eintragsnr.: 1521), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1521 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1557

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Dattensoll, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Halsheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Magdalena vom Helmstatt, geborene Hiltmar, erw. 1436mehr
Weiprecht III. von Helmstatt, 1392-1478mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Weinberg/-garten), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Binsveld (22.02.1436)“ (Eintragsnr.: 1557), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1557 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1561

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Marquard von Milau, erw. 1443mehr
Burkhard von Müdesheim von Müdesheim, erw. 1413-1443mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr

Sachen:

Ganerbenburg/-dorf, Stift (Stiftspflegschaft), Rechte, Kauf/ Verkauf, Streitschlichtung, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Binsveld (1443)“ (Eintragsnr.: 1561), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1561 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1698

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Burg (Burggut), Schloss Botenlauben, Güter, Schloss Trimberg, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (14.04.1522)“ (Eintragsnr.: 1698), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1698 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1652

Zusatzinformationen

Orte:

Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann Büttner, Bürger von Volkach, erw. 1525mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Bartholomäus Blum, bischöflicher Diener, erw. 1525mehr
Blum, geb. Büttner, erw. 1525mehr

Sachen:

Güter (Entziehung/ Rückgabe), Güter, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blum (1525)“ (Eintragsnr.: 1652), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1652 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1673

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burghausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann Boxberg, Keller von Königshofen im Grabfeld, erw. 1530mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Nikolaus Spor, erw. 1525-1541mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter, Kellerei, Gericht (Strafe), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberger (26.04.1530 1541)“ (Eintragsnr.: 1673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1673 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1534

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Georg Stier, gest. vor 1540mehr
Johann Degen, erw. 1540mehr
Appolonia Degen, erw. 1540mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter, Amt Markt Bibart-Neuenburg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marktbibart (1540)“ (Eintragsnr.: 1534), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1534 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1533

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Martin Leuchsner, erw. 1562mehr

Sachen:

Lehen (Afterlehen), Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen), Güter, Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marktbibart (1562)“ (Eintragsnr.: 1533), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1533 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 9 von 91