Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3006

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Berthold VII. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1340mehr
Matthias von Buchegg, Erzbischof von Mainz, 1321-1328mehr
Konrad von Gundelfingen, Landkomtur des Deutschen Ordens, erw. 1323-1324mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Gericht (Schiedsspruch), Gericht (Urteil), Kloster Fulda, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Kloster Ebrach, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Landkomtur), Rechtsstreit, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Burggrafen von Nürnberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (19.11.1323-05.12.1325)“ (Eintragsnr.: 3006), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3006 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3008

Zusatzinformationen

Personen:

Matthias von Buchegg, Erzbischof von Mainz, 1321-1328mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Gericht (Schiedsspruch), Fehde/ Krieg, Kloster Fulda, Gericht, Einungsvertrag, Bauwesen, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (17.03.1327)“ (Eintragsnr.: 3008), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3008 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3009

Zusatzinformationen

Personen:

Matthias von Buchegg, Erzbischof von Mainz, 1321-1328mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht (Schiedsspruch), Kloster Fulda, Gericht, Einungsvertrag, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bischöfliche Kanzlei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (1328)“ (Eintragsnr.: 3009), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3009 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3019

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Hamann Echter, erw. 1420mehr

Sachen:

Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Gericht, Rechte (Geleit), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster Fulda, Pfand, Amt, Rechte, Schutz und Schirm

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (18.02.1420)“ (Eintragsnr.: 3019), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3019 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3021

Zusatzinformationen

Orte:

Hünfeld, Kreis: Fulda mehr
Rasdorf, Kreis: Fulda mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Gericht (Geistliches Gericht), Rechtsstreit, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fulda]Gebrechen, irrung vnd eintrag (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 3021), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3021 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2997

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Peter Fuchs von Kannenberg (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), erw. 1479mehr
Simon Fuchs von Kannenberg (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Sohn von Peter Fuchs von Kannenberg, erw. 1479mehr

Sachen:

Gericht (Urfehde), Fehde/ Krieg, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Rannenberg (16.07.1479)“ (Eintragsnr.: 2997), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2997 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2998

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Simon Fuchs von Kannenberg (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Sohn von Peter Fuchs von Kannenberg, erw. 1479mehr

Sachen:

Gericht (Urfehde), Fehde/ Krieg, Gericht, Fehde/ Krieg (Gefangene), Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Rannenberg (06.07.1495)“ (Eintragsnr.: 2998), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2998 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3024

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann III. von Henneberg-Schleusingen, Abt von Fulda, Koadjutor, 1529-1541mehr
Philipp Schenk von Schweinsberg, Abt von Fulda, 1541-1550mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Kloster Fulda, Gericht (Reichskammergericht), Bischöfliche Kanzlei, Gericht, Fehde/ Krieg, Streitschlichtung, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fulda]Gebrechen, irrung vnd eintrag (1527-1545)“ (Eintragsnr.: 3024), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3024 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2999

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Fuchs von Kannenberg (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), erw. 1540-1544mehr
Johann Krämer, erw. 1540-1544mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht (Schiedsspruch), Gericht, Rechtsstreit, Streitschlichtung, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Rannenberg (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 2999), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2999 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3020

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Grumreud, erw.1547mehr
Konrad Steinau genannt Steinrück, erw. 1547mehr

Sachen:

Gericht (Hofgericht), Kloster Fulda, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (1547)“ (Eintragsnr.: 3020), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3020 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 23 von 67