Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4351

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr

Sachen:

Schloss Rottenstein, Schloss, Schloss Kiseck, Lehen, Lehen (Verleihung), Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4351), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4351 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4353

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Anna von Brandenburg, Markgräfin, 1280-1327mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Markgrafschaft Brandenburg, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (09.10.1309)“ (Eintragsnr.: 4353), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4353 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4261

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich von Gebsattel, Ritter, erw. 1322-1333mehr
Friedrich von Gebsattel, erw. 1322-1333mehr
Konrad Trautmann, erw. 1322-1333mehr
Johann Lutzmann, erw. 1322-1333mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 4261), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4261 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4262

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Johann von Dasbach, erw. 1333-1335mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1333-1335)“ (Eintragsnr.: 4262), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4262 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4264

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann zu Ultfeld, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Pfennig), Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Güter, Güter (Hof), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (27.03.1406)“ (Eintragsnr.: 4264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4264 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4356

Zusatzinformationen

Orte:

Konstanz, Kreis: Konstanz mehr

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), König (HRR)/ Kaiser, Markgrafschaft Brandenburg, Lehen (Verleihung), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1414)“ (Eintragsnr.: 4356), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4356 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4265

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Seckendorff, Ritter, erw. 1451mehr
Wolf von Seckendorff, Ritter, erw. 1451mehr
Konrad Baumgartner, Bürger aus Nürnberg, erw. 1451mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (19.11.1451)“ (Eintragsnr.: 4265), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4265 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4267

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Castell, Kirche, Kirche (Kirchensatz), Kirche (Pfarrei), Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (05.02.1461/12.06.1461)“ (Eintragsnr.: 4267), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4267 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4313

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann Weidner, Zentknecht von Meiningen, erw. 1528mehr
Johann Haß, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Andreas Cordes, Bürger zu Meiningen, erw. 1528mehr
Konrad Kipp, Zentgraf zu Meiningen, erw. 1528mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe), Gericht, Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (09.11.1528/14.12.1528)“ (Eintragsnr.: 4313), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4313 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4314

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Christoph Gerlitzhofer, erw. 1538-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Nikolaus Schilling, erw. 1538mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Lehen (Verleihung), Lehen, Lehen (Erblehen), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (09.11.1538/29.09.1540)“ (Eintragsnr.: 4314), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4314 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 28 von 48