Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Freihait des Stiffts. Der Lehenhalben (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 514), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=514 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 845

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Amt Grünsfeld, Schloss Grünsfeld

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchtenberg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 845), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=845 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 344

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Lauda, Herr, erw. 1169mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 16 S. 41f.
Monumenta Boica 37, Nr. 111 S. 91
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 55
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (1169)“ (Eintragsnr.: 344), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=344 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 327

Zusatzinformationen

Orte:

Ludwigsruhe, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Atzenrod, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Oberregenbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Unterregenbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Maisenbrunn (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Dünsbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Langenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rüddern (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Binselberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Großforst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kleinforst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bächlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Nesselbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Alosweiler (Wüstung bei Nesselbach), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Walter von Langenburg, Herr, erw. 1226mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Schloss Langenberg, Güter, Untertanen

Editionen:

Württembergisches Urkundenbuch 4, Nachtrag Nr. 101 S. 400
Monumenta Boica 37, Nr. 210 S. 220 f.
Volltitel der Edition
Wirtembergisches Urkundenbuch, Bd. 4: 1241-1242, hg. v. Königliches Staatsarchiv in Stuttgart, Stuttgart 1883.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 130
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 217
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Langenberg (1226)“ (Eintragsnr.: 327), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=327 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 440

Zusatzinformationen

Orte:

Schwärzdorf, Kreis: Kronach mehr
Plesten, Kreis: Coburg mehr
Beuerfeld, Kreis: Coburg mehr
Autenhausen, Kreis: Coburg mehr
Gersbach, Kreis: Coburg mehr
Gompertshausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Albingshausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Eschelhorn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Völkershausen, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Heinrich II. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1262mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Lauterburg, Schloss Straufhain

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 220 S. 233f.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 219
Fries, Chronik 2, S. 133f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauterburg (07.12.1230)“ (Eintragsnr.: 440), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=440 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 402

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Kunigunde Vetzer, Witwe von Herold Vetzer, erw. 1292mehr
Herold Vetzer, gest. vor 1292mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Stift Neumünster (Würzburg), Güter (Weinberg/-garten), Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 37 S. 59ff.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 231f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (14.08.1292)“ (Eintragsnr.: 402), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=402 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 673

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolf von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1537mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen (Lehnsauftragung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschveld (1455-1540)“ (Eintragsnr.: 673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=673 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 706

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Oberbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr
Reinhard Truchsess von Baldersheim, Herr, erw. 1436-1483mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Reichelsburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (1480)“ (Eintragsnr.: 706), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=706 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 707

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Tauberrettersheim, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Vogtei

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (06.04.1481)“ (Eintragsnr.: 707), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=707 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 433

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Heinrich Kaiser, erw. 1492-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Haus), Lehen (Zinslehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (28.11.1492)“ (Eintragsnr.: 433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=433 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 20