Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 845

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Amt Grünsfeld, Schloss Grünsfeld

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 59
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchtenberg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 845), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=845 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2559

Zusatzinformationen

Orte:

Eiersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Waldmannshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Boxberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Egirshaim (1213)“ (Eintragsnr.: 2559), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2559 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2840

Zusatzinformationen

Orte:

Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Kloster St. Stephan (Würzburg), Landgrafschaft Leuchtenberg, Gericht, Amt Bütthard, Gericht (Landgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Filchbeunt (14. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 2840), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2840 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 523

Zusatzinformationen

Orte:

Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Rettersbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 152 S. 363
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Regest:

Regesta Boica 10, S. 63
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa X, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1843.

Literatur:

Wieland, Rieneck, S. 253
Volltitel der Literatur
Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vertrag mit der Graveschafft Rienek. Der Aigenleut halben (18.10.1380)“ (Eintragsnr.: 523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=523 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2429

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe, Schwester von Johann IV. von Leuchtenberg, gest. 1516mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grünsfeld (1491)“ (Eintragsnr.: 2429), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2429 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2363

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr
Dorothea von Rieneck, Gräfin, 1440-1503mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Elisabeth von Hohenlohe, Schwester von Johann IV. von Leuchtenberg, gest. 1516mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Schloss Grünsfeld, Amt Grünsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grunsfeld (14.05.1502)“ (Eintragsnr.: 2363), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2363 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2430

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Lehen, Rechte (Nutzungsrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grünsfeld (1502)“ (Eintragsnr.: 2430), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2430 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 575

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr
Buchenhorn (Wüstung), Kreis: Schwäbisch-Hall? mehr

Personen:

Wolf Steinbach, Entlassener Leibeigener des Hauses Lauda, erw. 1542mehr
Stefan Eilham, Entlassener Leibeigener des Hauses Lauden, erw. 1542mehr
Barbara Geisling, Entlassene Leibeigene des Hauses Lauden, erw. 1542mehr
Katharina Eckhart, Entlassene Leibeigene aus Lauda, erw. 1542mehr
Lorenz Schnur, Entlassener Leibeigener aus Grünsfeld, erw. 1542mehr
Nikolaus Hartmann, Entlassener Leibeigener aus Markelsheim, erw. 1543-1546mehr
Lorenz Hein, Entlassener Leibeigener aus Lauda, erw. 1542mehr
Anna Baunach, Entlassene Leibeigene aus Helmstadt, erw. 1542mehr
Anna Klinglein, Entlassene Leibeigene aus Distelhausen, erw. 1542mehr
Sebastian Neckermann, Bürger zu Lauda, ehemals Leibeigener des Hauses Lauda, erw. 1542/43mehr
Wolf Hebenstreit, Entlasssener Leibeigener des Hauses Lauda, erw. 1541/42mehr
Johann Eirich, Entlassener Leibeigener zu Lauda, erw. 1542mehr
Elisabeth Taube, Entlassene Leibeigene zu Lauda, erw. 1542mehr
Friedrich Baurig, Leibeigener aus Bischofshofen, erw. 1546mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinaigene im ambt Lauden (1546)“ (Eintragsnr.: 575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=575 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2372

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Lehen, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Gericht (Landgericht), Güter (Wald), Jagd, Amt Grünsfeld, Amt Bütthard, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Stift St. Stephan (Würzburg), Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht (Zentgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchteberg (1546)“ (Eintragsnr.: 2372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2372 (Stand: 20.3.2025).
Eintragsnr.: 2379

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann von Leuchtenberg, Landgraf, 1511-1572mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Grünsfeld, Pfand, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchtenberg (09.06.1549)“ (Eintragsnr.: 2379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2379 (Stand: 20.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 2