Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 562

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Amt Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne zu Lauden (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 562), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=562 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 443

Zusatzinformationen

Orte:

Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Rudolf, Abt von Heilsbronn, erw. 1280, 1263-1281mehr
Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Gerhard II. von Eppstein, Erzbischof von Mainz, 1288-1305mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Löwenstein, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Kloster Heilsbronn

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 442 S. 521
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Heidacher, Heilsbronn, S. 97
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Heidacher, Alfred: Die Entstehungs- und Wirtschaftsgeschichte des Klosters Heilsbronn bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Gründung, Gründer, Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte, Bonn 1955.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lebenstain (1280)“ (Eintragsnr.: 443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=443 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 374

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Schulden, Gericht (Urfehde), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg (Gefangene)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 25-30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (16.05.1389)“ (Eintragsnr.: 374), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=374 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 380

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Verkehr (Schifffahrt), Gewässer (Main), Rechte (Geleit), Gericht (Zentgericht), Gericht (Bann), Gericht (Acht), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Verkehr, Gewässer

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 141-143
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (06.07.1421)“ (Eintragsnr.: 380), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=380 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 591

Zusatzinformationen

Orte:

Aschenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr
Konrad von Uetterodt, Ritter, erw. 1425mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Schloss Aschenhausen, Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschenhausen (13.12.1425)“ (Eintragsnr.: 591), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=591 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 510

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Groß-Gerau mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Mainz-Kastel, Kreis: Wiesbaden mehr
Wicker, Kreis: Main-Taunus-Kreis mehr
Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Wignand, Mainzischer Ministerialer, erw. um 1080mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster Jakobsberg, Kirche (Pfarrei), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 104
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschaim (10.09.1493)“ (Eintragsnr.: 510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=510 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 572

Zusatzinformationen

Orte:

Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad Alletzheimer, Keller zu Lauden, gest. 1525mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Kellerei Lauda, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=572 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 465

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbung der Manlehen (1501)“ (Eintragsnr.: 465), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=465 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 604

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Thomas Hamann, Leibeigener, erw. 1519mehr

Sachen:

Amt Lauda, Leibeigenschaft (Entlassung), Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (17.12.1519)“ (Eintragsnr.: 604), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=604 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 627

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Michael Pfeil, Leibeigener, erw. 1519mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung), Amt Lauda, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (17.12.1519)“ (Eintragsnr.: 627), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=627 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 6