Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2523

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Markt (Jahrmarkt), Markt (Viehmarkt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2523 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2528

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Güter (Wald), Rechte (Wildbann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2528 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2677

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Neuses, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Volkachsmühle, Kreis: Schweinfurt mehr
Vögnitz, Kreis: Schweinfurt mehr
Wustviel, Kreis: Haßberge mehr
Geusfeld, Kreis: Haßberge mehr
Eichelberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr
Friedrich Zobel, (Linie unbekannt), erw. 1307mehr
Konrad II. von Rebstock, erw. 1290-1321mehr
Andreas Zobel von Heidingsfeld, bischöflicher Kämmerer, erw. 1304mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Amt Gerolzhofen, Gericht, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (16.06.1307)“ (Eintragsnr.: 2677), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2677 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2679

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Brünn, Kreis: Haßberge mehr
Neuses am Raueneck, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Volkachsmühle, Kreis: Schweinfurt mehr
Vögnitz, Kreis: Schweinfurt mehr
Wustviel, Kreis: Haßberge mehr
Geusfeld, Kreis: Haßberge mehr
Eichelberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr
Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (1333)“ (Eintragsnr.: 2679), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2679 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2848

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Stolze, erw. 1413-1431, gest. vor 1433mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Ältere, Sohn des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1433-1465mehr

Sachen:

Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung), Rechte, Pfand, Gewässer, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fisch- Waid, Wasser (14.08.1433/02.01.1436)“ (Eintragsnr.: 2848), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2848 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2841

Zusatzinformationen

Orte:

Fierst, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Schutz und Schirm, Kloster St. Theodor (Bamberg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fierst (1447)“ (Eintragsnr.: 2841), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2841 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2708

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Erfurt, Kreis: Erfurt mehr

Personen:

Hermann Bischof, Priester in Ebern, erw. 1516mehr
Lorenz Truchsess von Pommersfelden, Domdekan von Mainz und Würzburg (1513-1530), 1479-1543mehr
Johann Kempach, bischöflicher Offizial, erw. 1516mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Universität Erfurt, Gericht (Geistliches Gericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erfurt (1516)“ (Eintragsnr.: 2708), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2708 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2526

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Valentin Lauerbach, Zentgraf zu Ebern, erw. 1558mehr
Reinhard von Lichtenstein, gest. vor 1556mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1556)“ (Eintragsnr.: 2526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2526 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2525

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Markt, Amt Ebern, Amt Königshofen, Amt Mellrichstadt, Amt Gerolzhofen, Amt Volkach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1562)“ (Eintragsnr.: 2525), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2525 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2527

Zusatzinformationen

Orte:

Pfarrweisach, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Sternberg, erw. 1562mehr
Veit von Lichtenstein, erw. 1562mehr
Wilhelm von Stein zu Altenstein, erw. 1562mehr

Sachen:

Amt Ebern, Amt Raueneck, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1562)“ (Eintragsnr.: 2527), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2527 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 11