Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3459

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Gertendorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gräfenhahn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heiden (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Hohenberg an der Eger, Kreis: Wunsiedel im Fichtelgebirge mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salzforst, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veilsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Eberhard II. von Otelingen, Bischof von Bamberg, 1146-1170mehr
Heinrich von Henneberg, erw. 1161mehr

Sachen:

Kloster Hausen, Schloss, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hausen/closter (1161)“ (Eintragsnr.: 3459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3459 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1473

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kloster Aura, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 327 S. 564
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 38
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bermansdorf (18.02.1394)“ (Eintragsnr.: 1473), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1473 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2653

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Kloster Aura, Kauf/ Verkauf, Zent Aura

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elverichshausen (19.02.1394)“ (Eintragsnr.: 2653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2653 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3971

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Junkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Gericht, Kloster Frauenroth, Kauf/ Verkauf, Schloss Kiseck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (19.02.1394)“ (Eintragsnr.: 3971), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3971 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4225

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bormansdorf (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Kloster Frauenroth, Kauf/ Verkauf, Herzogtum Pommern-Stettin, Schloss Kiseck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (1394)“ (Eintragsnr.: 4225), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4225 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3972

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann V. von Bibra, Herr, erw. 1401, gest. 1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kloster Aurach, Schloss Trimberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Kiseck, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (04.02.1401)“ (Eintragsnr.: 3972), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3972 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 540

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Neusetz, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Anna Haberkorn, Priorin von Kloster Hausen, erw. 1413mehr
Anna von der Kere, Nonne im Kloster Hausen, erw. 1413mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Rechte (Nutzungsrecht), Kloster Hausen, Güter (Garten)

Regest:

Mahr/ Schiesser, (Kloster-)Hausen, S. 141 Nr. 30
Volltitel Regest
Mahr, Walter u. Schiesser, Heinrich: Geschichte von (Kloster-)Hausen an der fränkischen Saale, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 14 (1961), S. 101-153.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (13.01.1413)“ (Eintragsnr.: 540), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=540 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 565

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Aschach, Amt Aschach, Kloster Hausen, Kloster Frauenroth, Kloster Aura, Pfand (Verpfändung)

Regest:

Mahr/ Schiesser, (Kloster-)Hausen, Nr. 33 S. 142
Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 856 S. 417
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 80 S. 564
Volltitel Regest
Mahr, Walter u. Schiesser, Heinrich: Geschichte von (Kloster-)Hausen an der fränkischen Saale, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 14 (1961), S. 101-153.

Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Schultes, Johann von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg, Band 1, Leipzig u. Hildburghausen 1788.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 288 f.
Wagner, Kissingen, S. 129, 200
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 159
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (27.04.1434)“ (Eintragsnr.: 565), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=565 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 5036

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hillenberg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hiltrich (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lahr, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leuzendorf, Kreis: Haßberge mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stangenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unfinden, Kreis: Haßberge mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nortenburg Northaim (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 5036), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5036 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 567

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Aschach, Amt Aschach, Kloster Hausen, Amt (Amtmann), Kloster Frauenroth, Kloster Aura

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 1885 S. 845
RTA ä.R. 1 (1376-1387), Nr. 1883 S. 844
RTA ä.R. 1 (1376-1387), Nr. 1885 S. 845
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 112 b S. 633
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 1 (1376-1377), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1867.

Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Schultes, Johann von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg, Band 1, Leipzig u. Hildburghausen 1788.

Literatur:

Wagner, Kissingen, S. 130
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 33
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (28.11.1491)“ (Eintragsnr.: 567), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=567 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2