Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4223

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Otto von Herbilstadt, erw. 1351mehr
Volker von Herbilstadt, erw. 1351mehr

Sachen:

Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (05.01.1351)“ (Eintragsnr.: 4223), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4223 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4170

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Württemberg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 4170), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4170 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4171

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1320-1365mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Heinrich von Hohenlohe, erw. 1328mehr
Ludwig von Hohenlohe, erw. 1341mehr
Johann von Nürnberg, Burggraf von Nürnberg, erw. 1356mehr
Burkhard von Seckendorf, erw. 1356, gest. 1365mehr

Sachen:

Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Gericht, Gericht (Hofgericht), König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Bistum/ Hochstift Eichstätt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (10.01.1356)“ (Eintragsnr.: 4171), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4171 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4172

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1320-1365mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Gericht, Einungsvertrag, Bistum/ Hochstift Bamberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (03.10.1356)“ (Eintragsnr.: 4172), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4172 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4270

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr
Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann von Dettelbach, Ritter, erw. 1351-1368mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Abgabe/ Steuer (Gült), Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (24.10.1357)“ (Eintragsnr.: 4270), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4270 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4173

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1320-1365mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Dom/ Domkapitel, Bistum/ Hochstift Eichstätt, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (30.01.1362)“ (Eintragsnr.: 4173), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4173 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4175

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Bibra, erw. 1372-1400mehr
Dietrich IV. von Bibra, Herr, erw. 1391, gest. 1397mehr
Hermann von Bibra, erw. 1366mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Wildberg, Schloss Königshofen, Schloss, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schulden, Schulden (Schuldverschreibung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (1366)“ (Eintragsnr.: 4175), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4175 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4271

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel, Erbe/ Erbangelegenheiten, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Königreich Böhmen, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (18.01.1367)“ (Eintragsnr.: 4271), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4271 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4333

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr

Sachen:

Kloster Schöntal, Streitschlichtung, Erbe/ Erbangelegenheiten, König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (17.09.1370)“ (Eintragsnr.: 4333), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4333 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4369

Zusatzinformationen

Orte:

Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Selhoch (wahrscheinlich Wüstung), Kreis: Maintauberkreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Künweiler (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch-Hall mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eckershagen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Heldringen (Wüstung?), Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Deutscher Orden, Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markoldshaim (12.03.1372)“ (Eintragsnr.: 4369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4369 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 13 von 18