Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1735

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Konrad von Buttlarmehr

Sachen:

Schenkung, Schloss Brandenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenvels (1314)“ (Eintragsnr.: 1735), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1735 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1927

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Lülsfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Hermann Butigler, bischöflicher Mundschenk, erw. 1317-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Hofamt (Mundschenk)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1296 S. 136
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2008 S. 213
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 928 S. 101
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butigelambt (1314)“ (Eintragsnr.: 1927), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1927 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1933

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Konrad von Buttlarmehr

Sachen:

Schloss Brandenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buttlar (1314)“ (Eintragsnr.: 1933), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1933 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2601

Zusatzinformationen

Orte:

Buchheim, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Küchenmeister von Nordenberg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Vogtei, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1314)“ (Eintragsnr.: 2601), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2601 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2044

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Michelrieth, Kreis: Main-Spessart mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Ludwig von Rieneck, Graf, erw. 1307mehr

Sachen:

Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Kloster Neustadt am Main, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss Langenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (um 1317)“ (Eintragsnr.: 2044), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2044 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2134

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Stift Haug (Würzburg), Gericht, Amt (Schultheiß), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1317)“ (Eintragsnr.: 2134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2134 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2135

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Arnold Münzmeister, erw. 1317mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Gericht, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1317)“ (Eintragsnr.: 2135), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2135 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2321

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kalbenstein (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Krommenthal, Kreis: Main-Spessart mehr
Schönarts, Kreis: Main-Spessart mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Brunwart Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Volker Heußlein von Eußenheim, erw. 1317mehr

Sachen:

Hofamt (Grasmarschall), Amt, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grasmarschalckambt (1317)“ (Eintragsnr.: 2321), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2321 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2000

Zusatzinformationen

Orte:

Geckenheim, Kreis: Neustadt-Aisch mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Kirche (Investitur), Kirche (Pfarrei), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geckenhaim (1319)“ (Eintragsnr.: 2000), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2000 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1881

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

von Windheim, erw. 1317-1322mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Gundlach von Windheim, erw. 1317-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Zent, Gericht, Rechte (Geleit), Lehen

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1664 S. 175
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1320)“ (Eintragsnr.: 1881), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1881 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 5