Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 441

Zusatzinformationen

Orte:

Löwenhof, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Unterdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Oberdürrbach, Kreis: Würzburg mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Gernot Hofschultheiß, erw. 1303mehr
Peter Gernot, Hofschultheiß zu Heidingsfeld, erw. 1333mehr

Sachen:

Gericht, Lehen (Verleihung), Güter (Hof), Güter (Garten)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 497 S. 69
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2076 S. 221
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 148-150
Zeissner, Löwenhof, S. 116
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zeißner, Sebastian: Der große Löwenhof in Würzburg, in: Mainfränkisches Jahrbuch 5 (1953), S. 115-134.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lewenhof (1303 1323)“ (Eintragsnr.: 441), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=441 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 504

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (06.12.1439)“ (Eintragsnr.: 504), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=504 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 494

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Hutten, Herr, 1407-1447mehr
Bartholomäus von Hutten, Herr, erw. 1419mehr
Anna von Hutten, Witwe von Konrad von Hutten, erw. 1456mehr
Elisabeth von Hutten, Witwe von Bartholomäus von Hutten, erw. 1456mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Güter (Hof), Güter, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstein (20.05.1456)“ (Eintragsnr.: 494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=494 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 661

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Burg (Burggut), Güter (Wald), Schloss Wildberg, Amt Wildberg

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 34
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach ain dorflein im ambt Wildberg (14.12.1469)“ (Eintragsnr.: 661), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=661 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 495

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Maria Sondheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Hutten, Herrenmehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Lehen (Geistliche Lehen), Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (09.11.1487)“ (Eintragsnr.: 495), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=495 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 436

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Bernhard von Stein zum Altenstein, erw. 1488mehr
Konrad von Hutten, Herr, erw. 1473-1497, gest. 1513mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oberlauringen (25.02.1488)“ (Eintragsnr.: 436), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=436 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 416

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Erasmus von Wertheim, Graf, 1453-1509mehr
Otto II. von Pfalz-Mosbach, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach, 1435/1461-1499mehr
Konrad , erw. 1495mehr

Sachen:

Güter (Haus), Güter (Hof), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (25.05.1495)“ (Eintragsnr.: 416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=416 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 496

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Dürrhof, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Amalie von Hutten, erw. 1499mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Wein (Weinausschank), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (20.12.1499)“ (Eintragsnr.: 496), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=496 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 570

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schmachtenhof (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Neusetz, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maria Bildhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr

Sachen:

Schloss Steinach a. d. S., Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Aschach, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Kloster Bildhausen, Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Literatur:

Wagner, Kissingen, S. 260
Lob, Wüstungen, S. 164
Wagenhöfer, Bibra, S. 386
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Lob, Reinhold: Die Wüstungen der bayerischen Rhön und des nordwestlichen Grabfeldes (Mainfränkische Studien 1), Würzburg 1972.

Wagenhöfer, Werner: Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter, Neustadt a. d. Aisch 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (02.11.1512)“ (Eintragsnr.: 570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=570 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 412

Zusatzinformationen

Orte:

Oberlauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Anselm von Eltershofen, Amtmann von Lauda, erw. 1539-1542mehr
von Wichsenstein, Herrenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Bürgerschaft, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (27.05.1539)“ (Eintragsnr.: 412), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=412 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 25