Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1150

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Papsttum

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (1534)“ (Eintragsnr.: 1150), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1150 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1116

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr
Reginhard von Abenberg, Bischof von Würzburg, 1171-1186mehr
Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Friedrich von Schwaben, Herzog, Sohn von Friedrich I., 1167-1191mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Supplikation, Güter (Haus), Dom/ Domkapitel, Bauwesen, Güter (Hof), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Tausch), Erbe/ Erbangelegenheiten, Reichstag

Editionen:

Monumenta Boica 29,1, Nr. 524 S. 408
MGH DD F I, 3, Nr. 591
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 29, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1831.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 118 S. 101
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 171
Fries, Chronik 2, S. 60f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (24.04.1172)“ (Eintragsnr.: 1116), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1116 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1220

Zusatzinformationen

Orte:

Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Reichsschultheiß, Amt Zabelstein

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 725 S. 221
Volltitel der Edition

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Danerstorf (1234)“ (Eintragsnr.: 1220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1220 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1276

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, König (HRR)/ Kaiser, Rechte (Bestätigung)

Editionen:

Monumenta Boica 39, Nr. 206 S. 415
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 39, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1868.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 283
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 53
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (25.05.1331)“ (Eintragsnr.: 1276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1276 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1350

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Wenzel, König, 1376-1400mehr

Sachen:

Rechte (Geleit), Verbrechen (Raub), Gericht (Strafe), König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dietzesawe (08.07.1377)“ (Eintragsnr.: 1350), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1350 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1237

Zusatzinformationen

Personen:

Wenzel, König, 1376-1400mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz), König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg

Regest:

Regesta Boica 10, S. 171
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa X, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1843.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz (1386)“ (Eintragsnr.: 1237), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1237 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1238

Zusatzinformationen

Personen:

Wenzel, König, 1376-1400mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer (Datz)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 212 S. 413
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 45
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 107
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz (02.05.1396)“ (Eintragsnr.: 1238), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1238 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1253

Zusatzinformationen

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer (Datz), Abgabe/ Steuer (Ungeld)

Regest:

Regesta Imperii XI,1 (Sigismund), Nr. 5118
Regesta Imperii XI,1 (Sigismund), Nr. 5120
Regesta Imperii XI,1 (Sigismund), Nr. 5121
Volltitel Regest
Regesta Imperii XI: Die Urkunden Kaiser Sigmunds 1410–1437, Bd. 1, hg. v. Wilhelm Altmann, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1896 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 145
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 154
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Bron (03.09.1422)“ (Eintragsnr.: 1253), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1253 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1145

Zusatzinformationen

Orte:

Gnadental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schäftersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Schönrain am Main (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Reichsstände, Reichstag, Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Kloster Gnadenthal, Kloster Schönau, Kloster Schäftersheim, Kloster Schönrain am Main, Papsttum, Streitschlichtung

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 30
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 82
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (1483)“ (Eintragsnr.: 1145), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1145 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1146

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Befreiung), König (HRR)/ Kaiser, Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster St. Stephan (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (1487)“ (Eintragsnr.: 1146), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1146 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 44