Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 688

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kleinbrach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Großenbrach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reichthalshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Gräfenhahn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Niederwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Obbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Wart (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schweinfurt/ Bad Kissingen mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Vraug (Wüstung bei Bad Kissingen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wildhorn (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schweinfurt/ Bad Kissingen mehr
Vattenrod (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr
Honstadt (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schweinfurt/Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto I. von Mistelbach, Bischof von Bamberg, 1060-1139mehr
Eugen III., Papst, 1145-1153mehr

Sachen:

Kloster Aura, König (HRR)/ Kaiser, Rechte (Bestätigung), Güter, Rechte

Editionen:

Ussermann, Episcopatus Bambergensis Codex Probationum, Nr. 74 S. 70
Volltitel der Edition
Ussermann, Aemilius: Episcopatus Bambergensis sub metropoli Maguntina chronologice ac diplomatice illustratus, St. Blasien 1801.

Literatur:

Reininger, Aura, S. 18-21
Guttenberg, Bistum Bamberg 1, S. 129
Wagner, Kissingen, S. 175
Fries, Chronik 1, S. 275f.
Volltitel der Literatur
Reininger, Nikolaus: Die Benedictiner-Abtei Aura an der fränkischen Saale und der berühmte Geschichtsschreiber des Mittelalters Ekkehardus..., in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 16 (1862) S. 1-96, 323-326.

Guttenberg, Erich Freiherr von: Das Bistum Bamberg, Teil 1 (Germania Sacra, Alte Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1937.

Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aura ain Benedicter Closter (1122)“ (Eintragsnr.: 688), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=688 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 653

Zusatzinformationen

Orte:

Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Lengfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Homburg a. d. Wern, Güter

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 97
Fries, Chronik 3, S. 84f.
Störmer, Marktheidenfeld, S. 71
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach (28.04.1403)“ (Eintragsnr.: 653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=653 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 690

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Goldberg (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Pfaffenwiese (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bischofswinden (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Kloster Aura, Güter (Wald), Güter (Entziehung/ Rückgabe), Güter

Literatur:

Lob, Wüstungen, S. 135, 45
Volltitel der Literatur
Lob, Reinhold: Die Wüstungen der bayerischen Rhön und des nordwestlichen Grabfeldes (Mainfränkische Studien 1), Würzburg 1972.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aura ain Benedicter Closter (22.05.1438)“ (Eintragsnr.: 690), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=690 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 673

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolf von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1537mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen (Lehnsauftragung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschveld (1455-1540)“ (Eintragsnr.: 673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=673 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 494

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Hutten, Herr, 1407-1447mehr
Bartholomäus von Hutten, Herr, erw. 1419mehr
Anna von Hutten, Witwe von Konrad von Hutten, erw. 1456mehr
Elisabeth von Hutten, Witwe von Bartholomäus von Hutten, erw. 1456mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Güter (Hof), Güter, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstein (20.05.1456)“ (Eintragsnr.: 494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=494 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 662

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Peter von Reurieth, erw. 1469-1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Hof), Güter, Amt Wildberg, Schloss Wildberg

Literatur:

Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 8
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach ain dorflein im ambt Wildberg (12.06.1473)“ (Eintragsnr.: 662), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=662 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 495

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Bettendorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Maria Sondheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Hutten, Herrenmehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Lehen (Geistliche Lehen), Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (09.11.1487)“ (Eintragsnr.: 495), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=495 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 570

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schmachtenhof (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Neusetz, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maria Bildhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr

Sachen:

Schloss Steinach a. d. S., Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Aschach, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Kloster Bildhausen, Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Literatur:

Wagner, Kissingen, S. 260
Lob, Wüstungen, S. 164
Wagenhöfer, Bibra, S. 386
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Lob, Reinhold: Die Wüstungen der bayerischen Rhön und des nordwestlichen Grabfeldes (Mainfränkische Studien 1), Würzburg 1972.

Wagenhöfer, Werner: Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter, Neustadt a. d. Aisch 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (02.11.1512)“ (Eintragsnr.: 570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=570 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 513

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Schloss, Güter, Stadt, Rechte (Bestätigung), Güter (Tausch), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Freihait des Stiffts. Der Lehenhalben (1519)“ (Eintragsnr.: 513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=513 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 493

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Riedern, erw. 1521-1525mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Stiftsgüter (Würzburg), Burg (Burggut), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter (Haus), Güter, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstein (15.03.1522)“ (Eintragsnr.: 493), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=493 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 91