Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3306

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halm (500-1550)“ (Eintragsnr.: 3306), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3306 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3307

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halm (500-1550)“ (Eintragsnr.: 3307), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3307 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3004

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Karlmann, Hausmeier, 714-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Stiftung, Schenkung, Kloster Fulda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (745)“ (Eintragsnr.: 3004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3004 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3219

Zusatzinformationen

Orte:

Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Schenkung, Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailigbrun (822)“ (Eintragsnr.: 3219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3219 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3220

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr

Personen:

Emehard von Comburg, Bischof von Würzburg, 1089-1105mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Schenkung, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailigbrun (1090)“ (Eintragsnr.: 3220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3220 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3228

Zusatzinformationen

Orte:

Brünnau, Kreis: Kitzingen mehr
Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kirche (Pfarrei), Schenkung, Kirche, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Kloster Heilsbronn, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailsbrun (1169)“ (Eintragsnr.: 3228), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3228 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3207

Zusatzinformationen

Orte:

Eichfeld, Kreis: Gerolzhofen mehr

Personen:

Andreas Zobel von Heidingsfeld, Ritter, erw. 1335-1344mehr

Sachen:

Kloster Waldsachsen, Güter (Weinberg/-garten), Güter, Schenkung, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld/Waldsachsen (06.12.1334)“ (Eintragsnr.: 3207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3207 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 2982

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Feuerthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Susanne von Bickenbach, Tochter von Konrad VII., erw. 1470mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Schenkung, Amt Homburg a. d. Wern, Gericht, Schloss Homburg an der Wern, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (03.02.1470)“ (Eintragsnr.: 2982), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2982 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3191

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr
Sebastian Schlick, Graf zu Passau, gest. 1528mehr
Wenzel von Perglas, erw. um 1520mehr
Zdeniek Lev von Rosental, Oberstburggraf von Prag, gest. 1535mehr

Sachen:

Wein, Güter, Schenkung, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (um 1520)“ (Eintragsnr.: 3191), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3191 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 3001

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Margaretha Fuchs (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Ehefrau von Michael Fuchs, erw. 1526mehr
Michael Fuchs (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Würzburger Landsknechthauptmann, erw. 1526mehr

Sachen:

Dienst, Güter, Güter (Haus), Schenkung, Fehde/ Krieg (Landsknechte), Fehde/ Krieg, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchs Micheln (10.06.1526)“ (Eintragsnr.: 3001), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3001 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 7 von 10