Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4395

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4395), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4395 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4396), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4396 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4063

Zusatzinformationen

Orte:

Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Erlung, Bischof von Würzburg, 1105-1121mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfründe, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kündorff (1114)“ (Eintragsnr.: 4063), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4063 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4129

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (26.10.1433)“ (Eintragsnr.: 4129), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4129 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4130

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Wertheim, Graf, Stiftspfleger, gest. 1433mehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Hamann Echter, erw. 1420mehr
Friedrich I. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, gest. 1440mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Dom/ Domkapitel (Domherr), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Pfand, Pfand (Verpfändung), Markgrafschaft Brandenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (18.12.1434)“ (Eintragsnr.: 4130), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4130 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4753

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr

Sachen:

Münzwesen, Dom/ Domkapitel, Herzogtum Franken, Münzwesen (Prägung), Münzwesen (Pfennig), Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„müntz (1434)“ (Eintragsnr.: 4753), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4753 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4759

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Papsttum, König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel (Domdechanat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (1440-1443)“ (Eintragsnr.: 4759), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4759 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4639

Zusatzinformationen

Orte:

Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Papsttum, Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Stift, Stift Mosbach, Abgabe/ Steuer, Stift Neumünster (Würzburg), Stift Haug (Würzburg), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 4639), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4639 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4576

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann Truchsess von Münnerstadt, erw. 1489mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Lamprecht VII. von Bibra, Herr, erw. 1517, gest. 1542mehr
Martin von Bibra, erw. 1518mehr
Georg VII. von Bibra, erw. 1535, gest. 1549mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schulden, Schulden (Schuldverschreibung), Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg stat vnd amb (29.02.1508)“ (Eintragsnr.: 4576), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4576 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4236

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr

Sachen:

Amt Mainberg, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Schloss Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schloss vnd ambt (17.06.1540)“ (Eintragsnr.: 4236), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4236 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 6