Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3004

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Karlmann, Hausmeier, 714-754mehr
Bonifatius, Heiliger, 673-754mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Schenkung, Stiftung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (745)“ (Eintragsnr.: 3004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3004 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 856

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtenburg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Fehde/ Krieg (Gefangene)

Editionen:

Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 78 S. 561
Schannat, Historia Fuldensis Probationes, S. 218f., 236
Volltitel der Edition
Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Schannat, Johann Friedrich: Historia Fuldensis in tres partes divisa, cum figuris aeri incisis ...; Codex probationum Historiae Fuldensis, Frankfurt/M. 1729.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 52
Lübeck, Fuldaer Äbte, S. 220f.
Fries, Chronik 2, S. 274
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Lübeck, Konrad: Die Fuldaer Äbte und Fürstäbte des Mittelalters (Veröffentlichungen des Fuldaer Geschichtsvereins 31), Fulda 1952.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenberg (1323)“ (Eintragsnr.: 856), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=856 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 855

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Bellershausen, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. der Jüngere von Henneberg-Botenlauben, Graf, gest. 1248/49mehr
Konrad von Makles, Abt von Fulda, 1221-1249mehr

Sachen:

Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Kloster Fulda, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Kauf/ Verkauf, Streitschlichtung

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 223 S. 238
Regesta Boica 2, S. 195
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta sive rerum Boicarum autographa II, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1823.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 219
Wagner, Mellrichstadt, S. 118
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Wagner, Heinrich: Mellrichstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 29), München 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenberg (14.02.1231)“ (Eintragsnr.: 855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=855 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3005

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (14.02.1231)“ (Eintragsnr.: 3005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3005 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3006

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Berthold VII. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1340mehr
Matthias von Buchegg, Erzbischof von Mainz, 1321-1328mehr
Konrad von Gundelfingen, Landkomtur des Deutschen Ordens, erw. 1323-1324mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Gericht (Schiedsspruch), Gericht (Urteil), Kloster Fulda, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Kloster Ebrach, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Landkomtur), Rechtsstreit, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Burggrafen von Nürnberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (19.11.1323-05.12.1325)“ (Eintragsnr.: 3006), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3006 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 227

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Sachen:

Bündnis, Kloster Fulda

Editionen:

Monumenta Boica 39, Nr. 149 S. 297
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 39, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1868.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 52
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Fulda) (1324-1327 14.02.1327)“ (Eintragsnr.: 227), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=227 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2537

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim, Kreis: Haßberge mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salckenberg (Wüstung), Kreis: Haßberge mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Fischbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr
Dietrich von Ebersberg, erw. 1387mehr
Georg von Ebersberg, erw. 1553mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Lorenz von Reurieth, erw. 1553mehr

Sachen:

Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Verleihung), Gericht (Urfehde), Kloster Fulda, Markgrafschaft Brandenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebersberg (1387)“ (Eintragsnr.: 2537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2537 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 123

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster Fulda

Editionen:

Schannat, Historia Fuldensis Probationes, S. 291 Nr. 200
Volltitel der Edition
Schannat, Johann Friedrich: Historia Fuldensis in tres partes divisa, cum figuris aeri incisis ...; Codex probationum Historiae Fuldensis, Frankfurt/M. 1729.

Regest:

Codex diplomaticus Saxoniae regiae I B 3: Urkunden der Markgrafen von Meissen 1407-1418, S. 265
Volltitel Regest
Ermisch, Hubert: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1407-1418 (Codex diplomaticus Saxoniae regiae I B 3) Leipzig 1909.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 150
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (16.07.1415)“ (Eintragsnr.: 123), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=123 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 955

Zusatzinformationen

Personen:

Werner von Lutter, erw. 1508-1514mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann II. von Henneberg-Schleusingen, Abt von Fulda, 1472-1513mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Kloster Fulda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Luther (20.06.1508)“ (Eintragsnr.: 955), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=955 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2984

Zusatzinformationen

Orte:

Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann II. von Henneberg-Schleusingen, Abt von Fulda, 1472-1513mehr

Sachen:

Amt Trimberg, Kloster Thulba, Kloster Fulda, Schloss Saaleck, Zent Hammelburg, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (20.10.1508)“ (Eintragsnr.: 2984), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2984 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 6