Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1773

Zusatzinformationen

Orte:

Brendlorenzen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hundsfeld (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Adelheid von Henneberg, Witwe von Hermann II. von Henneberg-Aschach, erw. 1292-1313mehr
Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Vogtei, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 38 S. 62
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 231
Wagner, Neustadt an der Saale, S. 61, 126
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wagner, Heinrich: Neustadt a. d. Saale (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 27), München 1982.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brende (15.09.1292)“ (Eintragsnr.: 1773), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1773 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1759

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kunigunde von Seinsheim, erw. 1333-1345mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 113 S. 216
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brathaus (23.12.1338)“ (Eintragsnr.: 1759), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1759 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1786

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brotbach (11.12.1404)“ (Eintragsnr.: 1786), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1786 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1754

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Bénigne von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1461mehr
Heinrich von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1461mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Güter, Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim, Pfand (Verpfändung), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (27.11.1461)“ (Eintragsnr.: 1754), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1754 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1755

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp Horand, erw. 1462mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (23.01.1467)“ (Eintragsnr.: 1755), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1755 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1756

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1470)“ (Eintragsnr.: 1756), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1756 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1762

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Herbilstadt, Herrenmehr
Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Dietrich von Herbilstadt, Herr, erw. 1506mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Triebrecht (Schaftrieb), Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Mühle, Güter (Wiese), Rechte (Fischereirechte), Badestube, Gewässer (See), Schloss Prölsdorf, Pfand (Verpfändung), Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (25.03.1506)“ (Eintragsnr.: 1762), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1762 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1763

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Barbara von Rosenau, geborene von Herbilstadt, erw. 1506mehr
Engelhard von Seinsheim, Herr, erw. 1515mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Sigmund von Rosenau, Herr, erw. 1506mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Acker), Güter (Wiese), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (22.02.1515)“ (Eintragsnr.: 1763), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1763 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1769

Zusatzinformationen

Orte:

Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Milz, erw. 1526mehr
Konrad von Milz, erw. 1526mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brelsdorf (1526)“ (Eintragsnr.: 1769), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1769 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1788

Zusatzinformationen

Orte:

Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann Brief, Rat des Würzburger Bischofs, erw. 1547-1552mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung), Bischöfliche Kanzlei (Kanzler)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brieffen (1552)“ (Eintragsnr.: 1788), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1788 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 25 von 92