Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1946

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Friedrich Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg, Schloss Ravensburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 1946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1946 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1871

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Hof), Pfand, Grafschaft Henneberg

Editionen:

Hennebergisches UB I, Nr. 39 S. 20
Monumenta Boica 38, Nr. 248 S. 437
Volltitel der Edition
Hennebergisches Urkundenbuch, Bd. 1: Die Urkunden des gemeinschaftlichen Hennebergischen Archivs zu Meiningen von 933-1330, hg. v. Karl Schöppach, Meiningen 1842.

Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Wendehorst, Alfred (Hg.): Tabula formarum curie episcopi. Das Formularbuch der Würzburger Bischofskanzlei von ca. 1324 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 13), Würzburg 1957.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 260
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 39
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (07.09.1309)“ (Eintragsnr.: 1871), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1871 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1947

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold Schenk von Roßberg, Sohn von Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfram Schenk von Roßberg, Domkustor, erw. 1337mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (11.01.1337)“ (Eintragsnr.: 1947), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1947 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1963

Zusatzinformationen

Orte:

Gainfurt (Wüstung bei Gambach), Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gainfurt (05.04.1406)“ (Eintragsnr.: 1963), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1963 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1949

Zusatzinformationen

Orte:

Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard Schenk von Roßberg, erw. 1407mehr
Hedwig von Dingsleben, Ehefrau von Heinrich von Dingsleben, erw. 1407mehr
Heinrich von Dingsleben, erw. 1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss Roßberg, Abgabe/ Steuer, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (10.05./16.05.1407)“ (Eintragsnr.: 1949), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1949 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1569

Zusatzinformationen

Orte:

Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birckenveld im ambt Rotenvels gelegen (1448)“ (Eintragsnr.: 1569), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1569 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1951

Zusatzinformationen

Orte:

Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gützingen, Kreis: Würzburg mehr
Höttingen, Kreis: Würzburg mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Gau, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gai, das Butherter Gai (25.10.1453)“ (Eintragsnr.: 1951), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1951 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1503

Zusatzinformationen

Orte:

Bettingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
Johann III. von Wertheim, Graf, 1454-1497mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bettingen (1506)“ (Eintragsnr.: 1503), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1503 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1942

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, Amt Gemünden, Amt (Amtmann), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler (25.06.1510)“ (Eintragsnr.: 1942), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1942 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 1835

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Jodokus Koch, erw. 1513mehr
Philipp Schubertmehr

Sachen:

Streitschlichtung, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchenaw (1513)“ (Eintragsnr.: 1835), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1835 (Stand: 31.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 75