Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 137

Zusatzinformationen

Orte:

Meißen, Kreis: Meißen mehr

Sachen:

Herzogtum Sachsen, Bündnis

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Meissen) (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=137 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1738

Zusatzinformationen

Orte:

Elm, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

von Brandenstein, Herrenmehr

Sachen:

Schloss Brandenstein, Lehen (Afterlehen), Herzogtum Sachsen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenstain (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1738), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1738 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4005

Zusatzinformationen

Orte:

Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich I. der Streitbare, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, Herzog von Sachsen, 1370-1428mehr
Georg, Landgraf von Thüringen, Bruder von Wilhelm II. und Friedrich IV., gest. 1401mehr
Wilhelm II. der Reiche, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, 1371-1425mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Rechte (Wildbann), Rechte (Geleit), Herzogtum Sachsen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigsberg (Um 15. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 4005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4005 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 158

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Herzogtum Sachsen, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (13.05.1428)“ (Eintragsnr.: 158), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=158 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 160

Zusatzinformationen

Personen:

von Hutten, Herrenmehr
von Schweigern, Herrenmehr
von Steinau, genannt Steinrück, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Herzogtum Sachsen, Bündnis

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 318
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (03.09.1437)“ (Eintragsnr.: 160), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=160 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2272

Zusatzinformationen

Orte:

Gleußen, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Albrecht von Sachsen, Herzog, 1443/64-1500mehr
Friedrich III. der Weise, Herzog von Sachsen, 1463/86-1525mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Gericht (Halsgericht), Amt, Stift, Gericht, Kloster Banz, Stift (Stiftspflegschaft), Herzogtum Sachsen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gleuchsheim (27.12.1497)“ (Eintragsnr.: 2272), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2272 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2001

Zusatzinformationen

Orte:

Gädheim, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Georg VII. von Bibra, Domherr, erw. 1545, gest. 1536mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Amt Haßfurt, Herzogtum Sachsen, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gedhaim (1498-1536)“ (Eintragsnr.: 2001), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2001 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4008

Zusatzinformationen

Orte:

Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Moritz von Sachsen, Herzog von Sachsen und Kurfürst, 1521-1553mehr

Sachen:

Bischöfliche Kanzlei, Pfand (Verpfändung), Pfand, Herzogtum Sachsen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigsberg (1521-1553)“ (Eintragsnr.: 4008), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4008 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3668

Zusatzinformationen

Personen:

Gottschalk von Stein zu Altensteinmehr
Rudolf von Stein zu Altenstein, gest. 1523mehr
Thomas von Stein zu Altenstein, gest. 1550mehr

Sachen:

Kloster Königsberg in Bayern, Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Herzogtum Sachsen, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Humprechtshausen (1525)“ (Eintragsnr.: 3668), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3668 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4007

Zusatzinformationen

Orte:

Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Römershofen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Valentin Reinhard, erw. 1548mehr

Sachen:

Verbrechen, Verbrechen (Vergewaltigung), Verbrechen (Mord), Verbrechen (Diebstahl), Gericht (Zentgericht), Gericht, Herzogtum Sachsen, Zent Königsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigsberg (07.01.1548)“ (Eintragsnr.: 4007), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4007 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 3