Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 709

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Truchsess von Baldersheim, Ritter, erw. 1399-1436mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Anna von Weinsberg, geborene von Hohenlohe-Weikersheim, verwitwete von Hohenlohe-Brauneck, erw. 1399mehr
Margaretha von Hohenlohe-Brauneck, Stieftochter von Konrad von Weinsberg, erw. 1399mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Literatur:

Fuhrmann, Konrad von Weinsberg, S. 154
Volltitel der Literatur
Fuhrmann, Bernd: Konrad von Weinsberg. Ein adliger Oikos zwischen Territorium und Reich (Beihefte zur Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 171), Stuttgart 2004.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (15.04.1399)“ (Eintragsnr.: 709), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=709 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 2768

Zusatzinformationen

Orte:

Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wilhelm Geyer von Giebelstadt, erw. 1403mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhausen ain dorf im ambst Buthert (21.10.1403)“ (Eintragsnr.: 2768), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2768 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4524

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Schloss, Schloss Möckmühl, Schloss Reichelsburg, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1411)“ (Eintragsnr.: 4524), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4524 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4915

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, erw. 1411; 1407-1429mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Anna von Weinsberg, geborene von Hohenlohe-Weikersheim, verwitwete von Hohenlohe-Brauneck, erw. 1399mehr
Margaretha von Schwarzburg, Gräfin, geborene von Hohenlohe-Brauneck; Witwe von Heinrich von Schwarzburg, erw. 1402mehr
Konrad von Egloffstein, Deutschmeister, 1396-1416mehr

Sachen:

Rechte, Schloss, Schloss Neuhaus, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Rechte (Vorkaufsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (30.05.1411/ 28.09.1411)“ (Eintragsnr.: 4915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4915 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 2292

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (29.12.1427)“ (Eintragsnr.: 2292), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2292 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4208

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Konrad von Gebsattel, erw. 1432mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hof), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (02.09.1432)“ (Eintragsnr.: 4208), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4208 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 2293

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Marienberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (1433)“ (Eintragsnr.: 2293), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2293 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 705

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Johann Truchsess von Baldersheim, Ritter, erw. 1399-1436mehr
Friedrich Truchsess von Baldersheim, Herr, gest. vor 1436mehr
Reinhard Truchsess von Baldersheim, Herr, erw. 1436-1483mehr

Sachen:

Grenzen, Schloss, Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Awe (17.11.1436)“ (Eintragsnr.: 705), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=705 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 2294

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IV. Schenk von Limpurg, zu Gaildorf, erw. 1445, 1396-1482mehr
Friedrich V. Schenk von Limpurg, 1400-1474mehr
Konrad Schenk von Limpurg, erw. 1436mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (09.09.1436)“ (Eintragsnr.: 2294), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2294 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4133

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Stift, Stift (Stiftspflegschaft), Fehde/ Krieg, Pfand, Pfand (Verpfändung), Markgrafschaft Brandenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.01.1440)“ (Eintragsnr.: 4133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4133 (Stand: 25.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 2