Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5108

Zusatzinformationen

Orte:

Birkenmoor, Kreis: Coburg mehr
Coburg, Kreis: Coburg mehr
Lauter (Ober-, Unter-, Tiefen-), Kreis: Coburg mehr
Meeder, Kreis: Coburg mehr
Ottowind, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Dietrich von Heßberg, erw. 1408mehr
Heinrich Münzmeister, erw. 1408mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Güter, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ochinwinde (1400)“ (Eintragsnr.: 5108), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5108 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5110

Zusatzinformationen

Orte:

Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1359mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ochsenfurt (1400-1411)“ (Eintragsnr.: 5110), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5110 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5253

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Otter, Otterfänger, erw. 1400mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Amt, Jagd, Amt (Amtmann), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otterfenger (1400)“ (Eintragsnr.: 5253), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5253 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5066

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nütlingen (22.02.1401)“ (Eintragsnr.: 5066), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5066 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5067

Zusatzinformationen

Orte:

Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Geis von der Tann, Domherr in Würzburg, erw. 1401mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Nütlingen (nach 22.02.1401)“ (Eintragsnr.: 5067), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5067 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5247

Zusatzinformationen

Orte:

Ostermühle, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Amt, Güter, Amt Aschach, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterfelt (1401)“ (Eintragsnr.: 5247), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5247 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5249

Zusatzinformationen

Orte:

Ottelmannshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann, Abt von Bildhausen, erw. 1429mehr

Sachen:

Güter (Acker), Güter (Tausch), Freiheit/ Privileg, Rechte, Güter, Kloster Bildhausen, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ottelmanshausen (29.06.1406)“ (Eintragsnr.: 5249), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5249 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5269

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Karlsberg (abg.), Kreis: Schweinfurt mehr
Lauter, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Winden (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich von Heßberg, erw. 1408mehr
Heinrich Münzmeister, erw. 1408mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Güter, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ottingshausen (1408)“ (Eintragsnr.: 5269), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5269 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5220

Zusatzinformationen

Orte:

Altdorf, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Buch, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eschenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hohenstadt (Stadtteil), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hörlebach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Jagstrot, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neubronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Olnhausen (Eingemeindet zu Jagsthasuen), Kreis: Heilbronn mehr
Scheffach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Stadelhofen, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzdorf, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Talheim, Kreis: Schwäbisch-Hall mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Zimmern (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Schloss Neuburg, Stiftung, Schloss Stöckenburg, Dom/ Domkapitel, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oringai (07.05.1545)“ (Eintragsnr.: 5220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5220 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5282

Zusatzinformationen

Orte:

Ohausen, Kreis: Neumarkt in der Oberpfalz mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolf von Velberg, erw. 1545mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Stift, Kirche, Gericht, Lehen, Stift Öhringen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oringaw (07.05.1545)“ (Eintragsnr.: 5282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5282 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 28 von 32