Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2953

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Neuhaus, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kellerei, Güter, Güter (Wiese), Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickendorf (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 2953), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2953 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3488

Zusatzinformationen

Orte:

Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt Ebern, Kellerei, Amt, Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Kellerei Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsdorf (1411)“ (Eintragsnr.: 3488), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3488 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4929

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Neuhaus, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kellerei, Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Kellerei Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus. Neukirch. (1411)“ (Eintragsnr.: 4929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4929 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4621

Zusatzinformationen

Orte:

Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Mürsbach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Gericht (Dorfgericht), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mich Mil Min Mit (19.12.1422)“ (Eintragsnr.: 4621), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4621 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4921

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Eberhard von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Engelhard von Münster, erw. 1426mehr
Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Heinrich Lochner, Pfarrer zu Haßfurt, erw. 1424mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Malkos, Domherr, erw. 1424mehr
Johann von Tottenheim, erw. 1424mehr
Konrad von der Kere, erw. 1419mehr
Martin von Lichtenstein, erw. 1458mehr
Otto von Milz, Dompropst zu Würzburg, erw. 1424mehr
Raban Hofwart von Kirchheim, Schwager von Bischof Johann von Brunn, erw. 1418mehr
Weiprecht Kötner, Ritter, erw. 1400mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Deutscher Orden (Deutschmeister), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Deutscher Orden, Schulden, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Klerus (Pfarrer), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand (Verpfändung), Pfand, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (19.07.1424)“ (Eintragsnr.: 4921), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4921 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2502

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Ungeld), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (12.07.1430)“ (Eintragsnr.: 2502), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2502 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2504

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (12.07.1430)“ (Eintragsnr.: 2504), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2504 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2503

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Ungeld), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (18.08.1433)“ (Eintragsnr.: 2503), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2503 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3027

Zusatzinformationen

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Güter (Wald), Rechte, Schloss Altenstein, Güter, Rechte (Wildbann), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Furst ain holtz (18.08.1433)“ (Eintragsnr.: 3027), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3027 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4674

Zusatzinformationen

Orte:

Müncheigen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mul. Munch. (18.03.1436)“ (Eintragsnr.: 4674), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4674 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 3