Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5118

Zusatzinformationen

Orte:

Ochsenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ochsenthall (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5118), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5118 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3951

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Dietrich A.L. 6,2 von Thüngen, erw. 1405-1407, gest. 1455mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr
Konrad II. von Weinsberg, Erzbischof von Mainz, 1390-1396mehr
von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Einungsvertrag, Schloss, Gericht (Landfrieden), Gericht, Streitschlichtung, Schloss Kilianstein/ Sodenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kilianstain (02.04.1393)“ (Eintragsnr.: 3951), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3951 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 654

Zusatzinformationen

Orte:

Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung), Güter (Tausch)

Literatur:

Sprandel, Leibeigenschaft, S. 45
Volltitel der Literatur
Sprandel, Rolf: Die Entstehung der Leibeigenschaft. Ein Problemquerschnitt, in: Saeculum 56 (2005), S. 33-68.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach (1424)“ (Eintragsnr.: 654), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=654 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 660

Zusatzinformationen

Orte:

Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann von Allendorf, Domherr, Propst zu St. Burkhard, Kanzler des Bischofs, gest. 17.10.1494mehr
von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Kloster St. Burkard (Würzburg; ab 1464 Stift), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Literatur:

Merzbacher, Johann von Allendorf, S. 55 f.
Volltitel der Literatur
Merzbacher, Friedrich: Johann von Allendorf. Stiftspropst von St. Burkard und bischöflicher Kanzler (1400-1496). (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 11), Würzburg 1955.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinach (27.02.1488)“ (Eintragsnr.: 660), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=660 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1838

Zusatzinformationen

Orte:

Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Streitschlichtung, Triebrecht (Schaftrieb)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchilt (1497)“ (Eintragsnr.: 1838), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1838 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3032

Zusatzinformationen

Orte:

Hurzfurt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Furte an der Sale (1519-1550)“ (Eintragsnr.: 3032), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3032 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6438

Zusatzinformationen

Orte:

Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Stettbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Münchaurach, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr
Gettenbach (Ortsteil), Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Johann Jörg von Thüngen zu Holrich, erw. 1542mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Vogtei, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter, Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schrautenbach (22.04.1542)“ (Eintragsnr.: 6438), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6438 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5750

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenberg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Weyersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Schonderfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr
von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Güter, Güter (Acker), Güter (Wald), Güter (Wiese), Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Gewässer, Amt, Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 5750), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5750 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1