Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2302

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Konrad von Schefftal, erw. 1372 - 1400mehr

Sachen:

Jagd, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (1372-1400)“ (Eintragsnr.: 2302), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2302 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2339

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Stolze, erw. 1413-1431, gest. vor 1433mehr
Georg von Rotenhan, erw. 1421mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Güter, Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Gericht, Gericht (Zentgericht), Zent

Literatur:

Tittmann, Familie der Fuchs, S. 71 f.
Volltitel der Literatur
Tittmann, Alexander: Die ritterschaftliche Familie der Fuchs, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 58 (1998), S. 37-96.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (14.08.1433)“ (Eintragsnr.: 2339), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2339 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2294

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IV. Schenk von Limpurg, zu Gaildorf, erw. 1445, 1396-1482mehr
Friedrich V. Schenk von Limpurg, 1400-1474mehr
Konrad Schenk von Limpurg, erw. 1436mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (09.09.1436)“ (Eintragsnr.: 2294), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2294 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2303

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad von Schefftal, erw. 1372 - 1400mehr
Andreas von Schefftal, erw. 1438mehr
Georg von Schefftal, erw. 1438mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Schulden, Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Gewerbe/ Handwerk

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (1438)“ (Eintragsnr.: 2303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2303 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2192

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1447-1495)“ (Eintragsnr.: 2192), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2192 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2305

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Konrad Breising, erw. 1452mehr
Johann von Rotenhan, erw. 1452mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Bauwesen, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (Nach 1452)“ (Eintragsnr.: 2305), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2305 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2465

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Dorothea von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. nach 1437mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Amt Ebenhausen, Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Literatur:

Berger, Das Fürstenhaus Schwarzenberg, S. 78.
Volltitel der Literatur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (19.12.1470)“ (Eintragsnr.: 2465), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2465 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2466

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Dorothea von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. nach 1437mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Amt Ebenhausen, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (22.12.1470)“ (Eintragsnr.: 2466), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2466 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2468

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Anna von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. nach 1437mehr
Philipp (der Jüngere) von Weinsberg, Herr, gest. 1507mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Ebenhausen

Literatur:

Berger, Das Fürstenhaus Schwarzenberg, S. 77f.
Volltitel der Literatur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (18.05.1470)“ (Eintragsnr.: 2468), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2468 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2341

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Ältere, Sohn des Ritters Heinrich Fuchs zu Wallburg, erw. 1433-1465mehr
Ulrich Schafhausen, erw. 1503mehr
Veit von Rotenhan, erw. 1503mehr

Sachen:

Pfand, Güter, Gewässer, Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (28.09.1503)“ (Eintragsnr.: 2341), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2341 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 32