Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 298

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Gericht (Acht), Gericht (Verurteilte), König (HRR)/ Kaiser, Reichsstädte

Editionen:

MGH Const. II, Nr. 171 S. 211
MGH Const. II, Nr. 304 S. 418
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. 2 (1198-1272), hg. v. Ludwig Weiland, Hannover 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 135f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 214
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsbeschedigere (01.05.1231)“ (Eintragsnr.: 298), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=298 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5295

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf I. von Habsburg, König, 1273-1291mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Verbot, König (HRR)/ Kaiser, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Pfalbürgere (14.08.1287)“ (Eintragsnr.: 5295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5295 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3497

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Ritter, erw. 1345-1372mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Gericht, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbholdshaim (06.05.1345/20.07.1345)“ (Eintragsnr.: 3497), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3497 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3951

Zusatzinformationen

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr
Dietrich A.L. 6,2 von Thüngen, erw. 1405-1407, gest. 1455mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr
Konrad II. von Weinsberg, Erzbischof von Mainz, 1390-1396mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Gericht (Landfrieden), Schloss Kilianstein/ Sodenberg, Streitschlichtung, Gericht, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kilianstain (02.04.1393)“ (Eintragsnr.: 3951), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3951 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1083

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Heidelberg, Kreis: Heidelberg mehr

Personen:

Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), König (HRR)/ Kaiser, Gericht

Regest:

Regesten Pfalzgrafen 2 (auch König Rupprecht 1400-1410), Nr. 3079
Volltitel Regest
Regesten der Pfalzgrafen am Rhein, Bd. 2 (1400-1410), hg. v. Lambert Graf von Oberndorff u. Manfred Krebs, Innsbruck 1939.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (26.08.1403 12.07.1404)“ (Eintragsnr.: 1083), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1083 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1820

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Kloster Bronnbach, Eid

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (1404)“ (Eintragsnr.: 1820), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1820 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3684

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III. Schenk von Limpurg, erw. 1403, gest. 1414mehr
Frowin von Hutten, Herr, erw. 1410mehr
Hartmut von Hutten, erw. 1404mehr
Heinrich von Hutten, Herr, Sohn von Frowin von Hutten, erw. 1410mehr
Ludwig von Hutten, erw. 1400-1405mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Schloss Werberg, Schloss Steckelberg, Schloss Botenlauben, Gericht, Schloss, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hutten (17.01.1404)“ (Eintragsnr.: 3684), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3684 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1965

Zusatzinformationen

Orte:

Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Eckhard Sauer, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Hutten, erw. 1406mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Güter (Hof), Rechte, Güter, Dom/ Domkapitel, Gericht, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gainhaim (10.07.1406)“ (Eintragsnr.: 1965), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1965 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1100

Zusatzinformationen

Personen:

Adam von Schaumberg, erw. 1507mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Gericht (Acht), König (HRR)/ Kaiser, Supplikation

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 649 S. 304
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (27.06.1507)“ (Eintragsnr.: 1100), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1100 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3913

Zusatzinformationen

Personen:

Ferdinand I., König/ Kaiser HRR, 1531-1564mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kaiser (20.01.1536)“ (Eintragsnr.: 3913), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3913 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 5