Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1914

Zusatzinformationen

Orte:

Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Großharbach, Kreis: Ansbach mehr
Kleinharbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Stuppach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Gottfried I. von Hohenlohe, Herr, erw. 1224, 1209-1266mehr
Konrad I. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1224, 1209-1249mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Deutscher Orden, Güter (Tausch), Güter, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 57 S. 39
Monumenta Boica 45, Nr. 36 S. 60
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 125f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Petersen, Stefan: Die Anfänge der Deutschordenskommende Mergentheim im Spiegel der Hohen Registratur des Lorenz Fries, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 76 (2013), S. 133-151.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (14.12.1224)“ (Eintragsnr.: 1914), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1914 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1984

Zusatzinformationen

Orte:

Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Garnberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schauerheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Dietrich von Nagelsberg, erw. 1301mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Schöntal, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Garinberg (12.01.1301)“ (Eintragsnr.: 1984), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1984 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1953

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich Plast, erw. 1356mehr

Sachen:

Schloss Gailnau, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Amt (Amtmann), Lehen, Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailnaw (01.06.1356)“ (Eintragsnr.: 1953), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1953 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1878

Zusatzinformationen

Orte:

Burghausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Grensing, erw. 1369mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckhausen (1369)“ (Eintragsnr.: 1878), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1878 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1907

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Püssensheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Busenshaim (09.04.1445)“ (Eintragsnr.: 1907), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1907 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1908

Zusatzinformationen

Orte:

Püssensheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Busenshaim (1446)“ (Eintragsnr.: 1908), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1908 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1986

Zusatzinformationen

Orte:

Garitz, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Burkhard Ipsheimer, Abt von Aura, erw. 1497mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Valentin von Bibra, 1474-1520mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Tausch), Güter, Kloster Aura, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gartz (09.07.1487)“ (Eintragsnr.: 1986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1986 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1879

Zusatzinformationen

Orte:

Burghausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckhausen (1507)“ (Eintragsnr.: 1879), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1879 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1898

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Ulrich von Redwitz, erw. 1536mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte, Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (15.11.1536)“ (Eintragsnr.: 1898), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1898 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 1940

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede), Dom/ Domkapitel, Amt Haßfurt, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 241, 250
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brappach (23.02.1543)“ (Eintragsnr.: 1940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1940 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 14 von 40