Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1967

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Verbot, Gericht (Bann), Gericht (Strafe), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistlichkeit (27.02.1304)“ (Eintragsnr.: 1967), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1967 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1862

Zusatzinformationen

Orte:

Budegerne (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Güter, Gericht (Strafe), Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 175 S. 379
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Regest:

Regesta Boica 7, S. 320
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa VII, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1838.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Budegerne (16.10.1341)“ (Eintragsnr.: 1862), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1862 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1350

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Wenzel, König, 1376-1400mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Strafe), Rechte (Geleit), Verbrechen (Raub), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dietzesawe (08.07.1377)“ (Eintragsnr.: 1350), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1350 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1318

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Fahr, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Christina von Allenblumen, geborene Heimburg, erw. 1472mehr
Dorothea von Crailsheim, geborene Heimburg, erw. 1472-1478mehr
Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Michael III. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1476, 1469-1499mehr
Pius II., Papst, 1458-1464mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Allenblumen, erw. 1472mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Gericht (Strafe), Schenkung, Papsttum, Vogtei, Schloss Dettelbach, Königreich Böhmen, Pfand (Verpfändung), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 36
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 43
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (29.11.1472)“ (Eintragsnr.: 1318), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1318 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1349

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht IV. von Bayern, Herzog, 1447/65-1508mehr
Georg von Rosenberg, erw. 1470-1487mehr
Johann Dietzesau, Pfarrer in Straubing, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Gericht (Strafe), Klerus (Pfarrer), Rechte (Geleit), Verbrechen (Raub)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dietzesawe (25.01.1487)“ (Eintragsnr.: 1349), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1349 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2002

Zusatzinformationen

Personen:

Kilian Geyer, Chorherr/Dekan des Neumünsters Würzburg, 1489-1516mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dienst, Gericht (Strafe), Dom/ Domkapitel (Chorherr), Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geir (01.05.1490)“ (Eintragsnr.: 2002), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2002 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1824

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Ludwig Bub, Büchsenmeister, erw. 1525mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bube (1525)“ (Eintragsnr.: 1824), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1824 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1673

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burghausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann Boxberg, Keller von Königshofen im Grabfeld, erw. 1530mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Nikolaus Spor, erw. 1525-1541mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Kellerei, Güter, Gericht (Strafe), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberger (26.04.1530 1541)“ (Eintragsnr.: 1673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1673 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1444

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Kaden, erw. 1525-1536mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Caden (1536)“ (Eintragsnr.: 1444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1444 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1440

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Gericht (Strafe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoltzhausen (1561)“ (Eintragsnr.: 1440), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1440 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 6