Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1363

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dom (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1363), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1363 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1369

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr
Karl der Große, König/Kaiser, 768-814mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Hofgesinde

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domheren, Dom (751)“ (Eintragsnr.: 1369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1369 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1380

Zusatzinformationen

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Pfründe, Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel (Domherr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domher (1250)“ (Eintragsnr.: 1380), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1380 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1207

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Poppo II. von Eberstein, Graf, erw. 1359, gest. 1381mehr
Irmgard von Eberstein, Gräfin, erw. 1359mehr
Johann von Eberstein, Graf; Domherr in Mainz, erw. 1359mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Rechte (Vorkaufsrecht)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 506 S. 502
Monumenta Boica 42, Nr. 103 S. 254
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (14.06.1359)“ (Eintragsnr.: 1207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1207 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1208

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Domherr in Würzburg, erw. 1387mehr
Eberhard Hofwart von Kirchheim, erw. 1387, gest. vor 1399mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 20 S. 43
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (29.03.1387)“ (Eintragsnr.: 1208), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1208 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1366

Zusatzinformationen

Personen:

Hermann von Orlamünde, Graf; Domherr in Würzburg, erw. 1411mehr
Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Gericht (Urteil), Dom/ Domkapitel, Gericht

Editionen:

Hennebergisches UB IV, Nr. 192 S. 137
Volltitel der Edition
Hennebergisches Urkundenbuch, Bd. 4: Die Urkunden des gemeinschaftlichen Hennebergischen Archivs zu Meiningen von 1385 (resp. 1258)-1412, hg. v. Georg Brückner, Meiningen 1861.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornburg (23.06.1411)“ (Eintragsnr.: 1366), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1366 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1629

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Geis von der Tann, Domherr in Würzburg, erw. 1401mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1401mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1426mehr
Hermann von Ebersberg-Weyhers, erw. 1426mehr
Barbara von Ebersberg, geborene von der Tann, erw. 1426mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (1426)“ (Eintragsnr.: 1629), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1629 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1388

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Papsttum, Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Stift Haug (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Stift St. Gumpert in Ansbach, Stift Öhringen, Stift Mosbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 1388), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1388 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 998

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr
Karl Schenk von Limpurg, 1498-1558mehr
Erasmus Schenk von Limpurg, 1502-1553mehr
Philipp Schenk von Limpurg, Domherr in Würzburg und Bamberg, Propst von Comburg, gest. 1546mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Vogtei, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen (Gnadenlehen), Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen), Schloss Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (13.09.1531)“ (Eintragsnr.: 998), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=998 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1162

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Kaspar von Würzburg, Domherr in Würzburg, erw. 1559mehr

Sachen:

Güter (Hof), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Comiti und Ohosbach (1559)“ (Eintragsnr.: 1162), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1162 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 6