Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 561

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Kellerei Lauda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne zu Tauberkunigshoven (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 561), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=561 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 574

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen)

Literatur:

Tischler, Leibeigenschaft, S. 90
Volltitel der Literatur
Tischler, Manfred: Die Leibeigenschaft im Hochstift Würzburg vom 13. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte IX,18) Würzburg 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinaigene im ambt Lauden (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 574), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=574 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 581

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne im ambt Rötingen, zu Sondernhofen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 581), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=581 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 582

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne im ambt Rötingen, zu Sondernhofen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 582), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=582 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1136

Zusatzinformationen

Orte:

Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Hirschfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Obereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Öttershausen, Kreis: Kitzingen mehr
Röthlein, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Stammheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Theilheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Totheim (nicht identifiziert), Kreis: verm. Schweinfurt mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Wadenbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Rechte (Nutzungsrecht), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Amt Klingenberg (Schwanfeld), Schloss Klingenberg (Wipfeld), Pfand (Verpfändung), Gericht (Gerichtsrechte)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 136
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clingenberg (31.08.1401)“ (Eintragsnr.: 1136), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1136 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 583

Zusatzinformationen

Orte:

Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp von Seinsheim, Amtmann in Röttingen, erw. 1493-1497mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Amt (Amtmann), Amt Röttingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne im ambt Rötingen, zu Sondernhofen (11.06.1493)“ (Eintragsnr.: 583), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=583 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 572

Zusatzinformationen

Orte:

Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Konrad Alletzheimer, Keller zu Lauden, gest. 1525mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kellerei Lauda, Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=572 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 579

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1508, 1490-1509mehr

Sachen:

Amt Jagstberg, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Amt Röttingen, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene im Ambt Rötingen (1508)“ (Eintragsnr.: 579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=579 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 580

Zusatzinformationen

Orte:

Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Riedenheim, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Kamprecht, Leibeigener aus Hopferstadt, erw. 1531mehr
Michael Rimel, Leibeigener aus Riedenheim, erw. 1531mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Leibeigenschaft (Entlassung), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Kellerei Röttingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Laibaigenschafft zu Rieden (1531)“ (Eintragsnr.: 580), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=580 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 3