Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3516

Zusatzinformationen

Orte:

Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. von Henneberg-Botenlauben, Graf, 1200-1249mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Gericht (Zentgericht), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herpf (1230)“ (Eintragsnr.: 3516), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3516 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3494

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1261-1297mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Frankenberg, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbholdshaim (01.03.1344)“ (Eintragsnr.: 3494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3494 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3508

Zusatzinformationen

Orte:

Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Albrecht von Heßberg, Dompropst, Gegenbischof (1372-1376), gest. 1376mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Staudegel, Würzburger Bürger, erw. 1354mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Kauf/ Verkauf, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (18.10.1354)“ (Eintragsnr.: 3508), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3508 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3490

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wagenhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Schloss Wildberg, Schloss, Kloster, Kloster Theres

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsueld (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 3490), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3490 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3507

Zusatzinformationen

Orte:

Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1383-1409mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Friedrich Berwig, Kitzinger Bürger, erw. 1383mehr
Johann Wergenheim, Kitzinger Bürger, erw. 1383mehr

Sachen:

Lehen, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf, Lehen (Kauf/ Verkauf), Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (22.02.1382)“ (Eintragsnr.: 3507), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3507 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3523

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Tatzenfeld (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Weiprecht III. von Helmstatt, 1392-1478mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heßler (22.02.1426)“ (Eintragsnr.: 3523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3523 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3505

Zusatzinformationen

Orte:

Herleshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Seckendorff-Rinhofen, erw. 1413mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hof), Kauf/ Verkauf, Amt Klingenberg (Schwanfeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herres/hof (1453)“ (Eintragsnr.: 3505), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3505 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3513

Zusatzinformationen

Orte:

Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Walter Zobel von Giebelstadt, erw. 1471mehr
Wilhelm Zobel von Giebelstadt, erw. 1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Nikolaus von Dettelbach, erw. 1521mehr
Adolf von Bibra, erw. 1471mehr
Friedrich VI. von Bibra, Domherr, erw. 1486, gest. 1496mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herichshaim (21.06.1471)“ (Eintragsnr.: 3513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3513 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3509

Zusatzinformationen

Orte:

Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Gleck zu Hergolshausen, erw. 1478mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Rechte (Schankrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (29.09.1478)“ (Eintragsnr.: 3509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3509 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 3489

Zusatzinformationen

Orte:

Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Unterelldorf, Kreis: Coburg mehr
Untermerzbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Ewald von Lichtenstein, Ritter, gest. 1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Nikolaus zu Dietersdorf, genannt Züberbein, erw. 1503mehr
Johann zu Mirsbach, genannt Züberbein, erw. 1503mehr
Johann zu Gratsdorf, erw. 1503mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbelsdorf (26.01.1503/13.11.1503)“ (Eintragsnr.: 3489), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3489 (Stand: 14.5.2025).
Ergebnisseite 39 von 77