Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5121

Zusatzinformationen

Orte:

Absberg, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Allenfeld, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Altengronau, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Bad Soden-Salmünster, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Einersheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hünfeld, Kreis: Fulda mehr
Lengfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Lindheim, Kreis: Wetteraukreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Öhringen mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rüdenhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Schlitz, Kreis: Vogelsbergkreis mehr
Tann, Kreis: Fulda mehr
Volkershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Zwingenberg, Kreis: Bergstraße mehr

Personen:

von Buchenau, Herrenmehr

Sachen:

Rechte (Öffnungsrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Offnüng (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5121), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5121 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1899

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Groß-Umstadt, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Nierstein, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Ludwig der Deutsche, König, 840-876mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr

Sachen:

Rechte (Bestätigung), König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Kirche

Editionen:

MGH DD Arn, Nr. 67 S. 99
MGH DD LD, Nr. 41 S. 54
Monumenta Boica 28, Nr. 11 S. 16
Monumenta Boica 28, Nr. 119 S. 92
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr- 87 S. 101f.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Arnolfi Diplomata), hg. v. Paul Kehr, Berlin 1940.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr 4 S. 4
Monumenta Boica 37, Nr. 13 S. 7
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 768
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 109, 132
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15, 38, 45
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckhaim (19.12.822)“ (Eintragsnr.: 1899), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1899 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1464

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Hemsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Hunrog, Graf, erw. 837mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Gau, Güter, Gau (Badenachgau), Gau (Rangau), Gau (Grabfeldgau), Gau (Tullifeldgau), Gau (Wingarteibagau)

Editionen:

Monumenta Boica 28, Nr. 21 S. 31
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 7 S. 6
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), 971
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 92f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15f, 33f
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bergil (20.12.837)“ (Eintragsnr.: 1464), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1464 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1900

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sennfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wemmershof, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 84 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckhaim (15.07.1213)“ (Eintragsnr.: 1900), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1900 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2559

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Eiersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Waldmannshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Egirshaim (1213)“ (Eintragsnr.: 2559), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2559 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1579

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sennfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wemmershof, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 184 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (15.07.1213)“ (Eintragsnr.: 1579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1579 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 4427

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hassenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laurrach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Saltzberg (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Unterlauer, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Volger von Eberstein, Marschall, erw. 1231mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Rechte, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (27.09.1231)“ (Eintragsnr.: 4427), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4427 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1434

Zusatzinformationen

Orte:

Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Albrecht von Dürn, Graf, gest. 1333mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Güter, Zent Osterburken, Lehen (Verleihung), Gewässer, Schloss Forchtenberg

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1314)“ (Eintragsnr.: 1434), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1434 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1435

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kemmeten, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Albrecht von Dürn, Graf, gest. 1333mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Kirche (Kirchensatz), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1723
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1314)“ (Eintragsnr.: 1435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1435 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1433

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Altböckingen (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Balsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Billigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Buchen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Bühl, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Diebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Einbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Eschenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hettenbach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hollerbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Rinschheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Waldmühlbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weckbach, Kreis: Miltenberg mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Winzenhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Dürn, Grafenmehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Kloster Schöntal, Lehen, Schloss Forchtenberg

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591, 1723, 1985, 2087, 2476, 2478, 2497, 2501, 2502, 2737
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 1433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1433 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1