Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1386

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1386 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 25

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adolf von Nassau, König, 1292-1298mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Uffenheim, Landvogt zu Rothenburg, erw. 1297-1309; 1290-1314mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Kirche (Patrozinium)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 591 S. 419
Monumenta Boica 38, Nr. 97 S. 173
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Regest:

Regesta Imperii VI,2 (Adolf v. Nassau), Nr. 881
Regesta Imperii VI,2 (Adolf v. Nassau), Nr. 919
Volltitel Regest
Regesta Imperii VI. Die Regesten des Kaiserreichs unter Rudolf, Adolf, Albrecht, Heinrich VII. 1272-1313. Abt. 2. Die Regesten des Kaiserreiches unter Adolf von Nassau: 1291-1298, hg. v. Vincenz Samanek, Innsbruck 1948.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 237f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen (28.08.1297)“ (Eintragsnr.: 25), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=25 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2601

Zusatzinformationen

Orte:

Buchheim, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Küchenmeister von Nordenberg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Vogtei, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1314)“ (Eintragsnr.: 2601), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2601 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2603

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Wolfsau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Bebenburg, erw. 1314-1322mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1322)“ (Eintragsnr.: 2603), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2603 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2604

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1372)“ (Eintragsnr.: 2604), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2604 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2606

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich von Seinsheim, erw. 1388mehr

Sachen:

Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (02.02.1388)“ (Eintragsnr.: 2606), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2606 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2607

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Arnold Hertwig, Herr, Chorherr im Neumünsterstift, erw. 1407mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Verkehr, Lehen (Mannlehen), Verkehr (Schifffahrt), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (25.02.1407)“ (Eintragsnr.: 2607), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2607 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1560

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Dattensoll, Kreis: Main-Spessart mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ewald von Lichtenstein, erw. 1426-1456mehr

Sachen:

Ganerbenburg/-dorf, Schloss Binsfeld, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Binsveld (1426)“ (Eintragsnr.: 1560), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1560 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2605

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (27.05.1494)“ (Eintragsnr.: 2605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2605 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1068

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr
Neubrunn, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Rittershausen, Kreis: Würzburg mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wollmershausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Spital St. Dietrich (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (nach 1493)“ (Eintragsnr.: 1068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1068 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 3