Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1918

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Wertheim, Graf, Stiftspfleger, gest. 1433mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr
Johann Siegemann, Abt von Bronnbachmehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Schloss Bütthard

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 158
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (1416)“ (Eintragsnr.: 1918), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1918 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4561

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Eberhard von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Simon von Waldenstein, erw. 1421mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Gericht (Bürge), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (01.05.1421-22.02.1422)“ (Eintragsnr.: 4561), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4561 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2461

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (14.07.1431)“ (Eintragsnr.: 2461), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2461 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4526

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Philipp I. von Nassau-Saarbrücken-Weilburg, Graf von Nassau-Weilbrug und Nassau-Saarbrücken, 1371-1429mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Möckmühl, Lehen (Verleihung), Lehen, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (29.08.1432)“ (Eintragsnr.: 4526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4526 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4699

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schulden, Pfand, Pfand (Verpfändung), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Stadt (Städtischer Rat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Münrichstat (30.01.1432)“ (Eintragsnr.: 4699), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4699 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5913

Zusatzinformationen

Personen:

Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr
Hermann von Henneberg, erw. 1435mehr
Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr

Sachen:

Ritterschaft, Vertrag, Vertrag (Runder Vertrag), Verwaltung, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Dom/ Domkapitel, Stift, Stift (Stiftspfleger)

Literatur:

Ulrichs, Die Entstehung der fränkischen Reichsritterschaft, S. 152-156
Volltitel der Literatur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1435 (1435)“ (Eintragsnr.: 5913), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5913 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5408

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad II. von Weinsberg, Erzbischof von Mainz, 1390-1396mehr
Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Seitz Fischlein, erw. 1424mehr
Michael I. von Wertheim, Graf, 1407-1440mehr
Wilhelm von Wertheim, Graf, gest. 1490, erw. 1437-1444mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Kellerei, Kellerei Heidingsfeld, Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (21.07.1437/1444)“ (Eintragsnr.: 5408), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5408 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1