Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4527

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Dürn, erw. 1437mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Möckmühl, Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (21.09.1437)“ (Eintragsnr.: 4527), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4527 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4528

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Johann von Dürn, erw. 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (01.03.1438)“ (Eintragsnr.: 4528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4528 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 5406

Zusatzinformationen

Orte:

Randersacker, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Herold von Stetten, erw. 1439mehr

Sachen:

Amt, Amt (Schultheiß), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Grafschaft, Grafschaft Hohenlohe, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (09.09.1439)“ (Eintragsnr.: 5406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5406 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4529

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Pretzfeld, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Möckmühl, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Pfand (Ablösung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (13.04.1444)“ (Eintragsnr.: 4529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4529 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4530

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Bartenstein, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Mannlehen), Schloss, Schloss Möckmühl, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (27.09.1445)“ (Eintragsnr.: 4530), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4530 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4531

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz, 1436-1449mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Möckmühl, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Lehen, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), Amt, Amt Möckmühl, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1445-1503)“ (Eintragsnr.: 4531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4531 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 781

Zusatzinformationen

Orte:

Bartenstein, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ettenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Steinach am Wald, Kreis: Rothenburg ob der Tauber mehr
Erpfersweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Pfitzingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kottmannsweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hirschbronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eichholz, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Riedbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Maisenwinkel (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Reichertswiesen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Neureuth, Kreis: Ansbach mehr
Schwand, Kreis: Ansbach mehr
Eckertsweiler, Kreis: Ansbach mehr
Schorndorf, Kreis: Ansbach mehr
Traisdorf, Kreis: Ansbach mehr
Hornungshof, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Frankenheim, Kreis: Ansbach mehr
Faulenberg, Kreis: Ansbach mehr
Bellershausen, Kreis: Ansbach mehr
Stilzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Schnelldorf, Kreis: Ansbach mehr
Diebach, Kreis: Ansbach mehr
Dürrenhof, Kreis: Ansbach mehr
Windisch-Bockenfeld, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schönbronn, Kreis: Ansbach mehr
Morlitzwinden, Kreis: Ansbach mehr
Gastenfelden, Kreis: Ansbach mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Theuerbronn, Kreis: Ansbach mehr
Gailroth, Kreis: Ansbach mehr
Altengreuth, Kreis: Ansbach mehr
Herrentierbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wittenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Raboldshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Heuchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Reckersdorf, Kreis: Ansbach mehr
Zell, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eichswiesen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gütbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Adolzhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Leopoldsweiler (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Zaisenhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ganertshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Lustbronn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Weiler, Kreis: Ansbach mehr
Schlebt (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Irmelgershaußen (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Durkthal (nicht identifiziert), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Werbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Rechte (Fischereirechte), Schloss Bartenstein, Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bartenstain (27.09.1445)“ (Eintragsnr.: 781), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=781 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 5377

Zusatzinformationen

Orte:

Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Limpurg, erw. 1449mehr
Johann Bachrat, erw. 1449mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Anna von Henneberg, Gräfin, erw. 1449mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Hohenlohe, Grafschaft Henneberg, Kauf/ Verkauf, Gewässer, Gewässer (See)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (20.04.1449)“ (Eintragsnr.: 5377), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5377 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 4906

Zusatzinformationen

Orte:

Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Horneck von Hornburg, erw. 1426mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuburg. Neuenburg. Neuendof. Neuenfeld. (30.11.1462)“ (Eintragsnr.: 4906), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4906 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 3814

Zusatzinformationen

Orte:

Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ingelfingen (08.10.1487)“ (Eintragsnr.: 3814), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3814 (Stand: 25.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 2