Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4227

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Ezelhausen (abgegangen), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Sibot von Ezelhausen Ezelhausen, erw. 1225-1254mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster, Kloster Maidbronn, Güter, Güter (Wald), Lehen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1225-1254)“ (Eintragsnr.: 4227), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4227 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4295

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Berkach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Ellingshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Einhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maßfeld, Kreis: Mainingen mehr

Personen:

Berthold von Henneberg, Graf, gest. 1229mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Gericht (Schiedsspruch), Rechte, Vogtei, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1229/27.10.1230)“ (Eintragsnr.: 4295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4295 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4220

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Vogtei, Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (Dezember 1230)“ (Eintragsnr.: 4220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4220 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4400

Zusatzinformationen

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Güter, Hofamt, Hofamt (Marschall), Hofamt (Obermarschall)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Dezember 1230)“ (Eintragsnr.: 4400), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4400 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 3962

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ezelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Oberspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Opferbaum, Kreis: Würzburg mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr
Hirschfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Neuheim (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Herleshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dächheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr

Sachen:

Güter (Hube), Güter, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kirchaim (1231)“ (Eintragsnr.: 3962), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3962 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4221

Zusatzinformationen

Orte:

Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Engenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Garb (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberthulba, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wasserlosen, Kreis: Schweinfurt mehr
Erlehes (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rütschenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainlochsberg (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Melborn, Kreis: Wartburgkreis mehr
Sibottental (nicht idetifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Rinderstal (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr
Trintal (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Gottfried III. von Reichenbach, Graf, erw. 1234mehr
Mathilda von Reichenbach, geb. Gräfin von Henneberg, erw. 1234mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hube), Güter (Weinberg/-garten), Kauf/ Verkauf, Dienst, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (November 1234)“ (Eintragsnr.: 4221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4221 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4226

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Bergherbrunnen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Luitgard, Erste Äbtissin des Klosters Maidbronn, erw. 1225-1254mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Maidbronn, Orden, Orden (Zisterzienser/-innen), Güter, Stiftung, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1234)“ (Eintragsnr.: 4226), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4226 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 3947

Zusatzinformationen

Orte:

Kezze (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Heinrich I. von Burgau, Markgraf zu Burgau, erw. 1240mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ulrich von Burgau, erw. 1240mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Güter (Vorwerk), Güter, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kezze (11.01.1240)“ (Eintragsnr.: 3947), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3947 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4222

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Beatrix von Henneberg-Botenlauben, geb. von Courtenay, gest. nach 1245mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Verpfändung), Kloster Frauenroth, Schloss Botenlauben, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Amt Botenlauben, Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (12.07.1247)“ (Eintragsnr.: 4222), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4222 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4332

Zusatzinformationen

Personen:

Seifried von Mainz, erw. 1248mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Kraft von Boxberg, Herr, erw. 1287mehr
Wilhelm von Holland, römisch-deutscher König, 1228-1256mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (10.11.1248)“ (Eintragsnr.: 4332), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4332 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 11